Oberwildenau/Luhe-Wildenau
16.04.2021 - 09:28 Uhr

Straßensanierung ab Oberwildenau: Vor Kohlberg ist Schluss

Bis zum Juni ist die Gemeindeverbindungsstraße zwischen Oberwildenau und Kohlberg komplett gesperrt. Über eine Million Euro wird in die Sanierung investiert. Nur: Vor Kohlberg ist Schluss.

Bürgermeister Sebastian Hartl. Christian Faderl, Stefan Luber, beide Ingenieurbüro Renner und Hartmann, Geschäftsleiter Michael Gräf, Markt Luhe-Wildenau, Stephan Gloßner, Bauhofleiter Markt Luhe-Wildenau, Stephan Lüttig und Robert Mergner, beiden Firma Rädlinger (von links) treffen sich im Baustellenbereich zu ihrem regelmäßigen "Jour-Fixe", um den weiteren Fortgang der Baumaßnahme zu besprechen. Bild: bey
Bürgermeister Sebastian Hartl. Christian Faderl, Stefan Luber, beide Ingenieurbüro Renner und Hartmann, Geschäftsleiter Michael Gräf, Markt Luhe-Wildenau, Stephan Gloßner, Bauhofleiter Markt Luhe-Wildenau, Stephan Lüttig und Robert Mergner, beiden Firma Rädlinger (von links) treffen sich im Baustellenbereich zu ihrem regelmäßigen "Jour-Fixe", um den weiteren Fortgang der Baumaßnahme zu besprechen.

Seit 6. April laufen die Sanierungsmaßnahmen an der Gemeindeverbindungsstraße Oberwildenau nach Kohlberg. Beim letzten regelmäßigen Treffen mit den Verantwortlichen, zunächst im Baubüro, dann vor Ort , nannte Bürgermeister Sebastian Hartl die Baumaßnahme mit einem Auftragsvolumen von 1,3 Millionen Euro die größte Maßnahme seines Marktes Luhe-Wildenau in diesem Jahr.

Der Auftrag zur Umsetzung der gemeindlichen Baumaßnahme ging an die Firma Rädlinger, Cham mit Zweigniederlassung in Selbitz, mit einer großen Erfahrung im Bereich des Straßenbaues. Das Ingenieurbüro Renner & Hartmann aus Amberg begleitet die Maßnahme.

Wird der Zeitplan eingehalten, dauern die Arbeiten noch bis Ende Juni/Anfang Juli. Christian Faderl vom zuständigen Ingenieurbüro beschrieb den Umfang der Arbeiten. Demnach besteht der Ausbau aus einer sogenannten Überbauverstärkung und der teilweisen Neuanlegung seitlicher und Nachprofilierung bestehender Entwässerungsgräben. Die Straße enthält eine Ausbaubreite von 5,50 Meter, zuzüglich eines beidseitigen Banketts. Außerdem werden für die Verkehrssicherheit die Leitpfosten und Leitplanken wieder aufgestellt. Gleichzeitig werden die Ortsteile Forsthof und Neumaierhof mit einem Glasfaserkabel versorgt.

Der Markt Kohlberg wird seinen Anteil an der Gemeindeverbindungsstraße nicht ausbauen, hieß es vor Ort. Bürgermeister Gerhard List erklärte dazu, dass der Marktgemeinderat in der Haushaltssitzung am 6. April dies mehrheitlich abgelehnt habe. Der Ausbau der Strecke Kohlberg-Oberwildenau sei in dieser Sitzung ein eigener Tagesordnungspunkt gewesen. Der Markt Kohlberg habe eine Prioritätenliste für den Ausbau und die Sanierung gemeindlicher Straßen aufgestellt, die besagte Gemeindeverbindungsstraße nach Oberwildenau sei darin aber nicht enthalten bzw. noch nicht am Zug.

Kohlberg13.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.