Gerade mal elf Vereinsmitglieder waren in den Unterrichtsraum der Feuerwehr Oberwildenau gekommen, um über den Fortschritt in Sachen „Bereitschaft zur Übernahme eines Amtes“ innerhalb des Vorstands zu sprechen.
„Wie schaut´s aus?“, war dann auch die Frage des amtierenden Kartellvorsitzenden Harald Seiffert in die Runde. Roland Rauch fasste es kurz zusammen: Gespräche untereinander seien ergebnislos verlaufen, niemand wisse wie man es richtig machen solle. Dann der entscheidende Vorschlag Rauchs: Das Dorffest vom Vereinskartell einfach abkoppeln. Dazu merkte Roland Rauch an, dass das Dorffest in den letzten Jahren vom Gewinn her gesehen für die Vereine nicht überragend gewesen sei.
Der derzeitige zweite Vorsitzende Ludwig Prüfling hob hervor, dass Tradition auch eine Regelmäßigkeit verlange. Der Aufwand für das Dorffest sei zwar riesig, das Kartell mache es aber für die Bevölkerung.
Siedlerchef Helmut Grünbauer erinnerte, dass die Hauptaufgabe des Vereinskartells die Koordinierung der Termine untereinander gewesen sei. Erst später sei die "ARGE Dorffest" mit ihrer eigentlichen Aufgabe gegründet worden. Ein funktionierendes Kartell sei absolut wichtig, bestätigte Josef Kres als Vertreter der Feuerwehr Oberwildenau. Allgemein war heraus zu hören, wie schwer es sei, Personal für das Dorffest zu finden.
Einstimmig dann die Entscheidung, das Dorffest 2019 ersatzlos zu streichen. Daraufhin das große Aufatmen beim bisherigen Vorstand, der sich spontan erklärte, die Ämter bei Wiederwahl weiter auszuüben.
Einstimmig wählten die Mitglieder Harald Seiffert zum Vorsitzenden, Ludwig Prüfling zum Stellvertreter und Elisabeth Seiffert zur Kassenverwalterin. Johann Kiener hatte sein Einverständnis signalisiert und wurde in Abwesenheit als Schriftführer bestätigt. Die Kasse prüfen Roland Rauch und Helmut Grünbauer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.