Wenn es in Weigendorf, Oed, Ernhüll und Deinsdorf das Jahr über grünt und blüht, dann ist das vor allem ein Verdienst der Mitglieder des Gartenbauvereins Weigendorf. Sie kümmern sich nicht nur um die eigenen Anwesen, sondern bepflanzen auch die Geländer der Bachbrücken und die öffentlichen Plätze. Am bunten Blumenschmuck haben alle, Einheimische und Gäste des Naherholungsgebiets, ihre Freude. In der Jahresversammlung blickten die Gartler auf 2019 zurück und planten für den kommenden Sommer.
Im Gasthof Zum Bayerischen Johann hieß die Vorsitzende Michaela Ruck ihre Vorstandskolleginnen und die Mitglieder willkommen. Sie dankte für das Einspringen bei den anstehenden Terminen und Arbeiten zu ihrer Unterstützung. So organisierte ihre Vertreterin Anita Graf die Adventsfeier. Den Jahreslauf hatte Schriftführerin Monika Schwarz festgehalten. So erfreute vor Ostern der Schmuck des Wandererbrunnens die Passanten. Die Pflege der vielen Blumenkästen an den Bachgeländern, beim Hang am Haus des Gastes und einigen kleinen Plätzen verlangte im trockenen Frühjahr und Sommer einigen Aufwand beim Gießen. Zur Unterhaltung trafen sich die Gartler am Aschermittwoch im Feuerwehrhaus bei Kaffee und Kuchen. Die Aktion von Kräuterführerin Gabriele Leonie Bräutigam "Weigendorf blüht auf" unterstützte der Verein mit Arbeit und einer Geldspende zur Schaffung von Blühwiesen.
Der Kassenbericht von Roland Göhring zeigte eine zufriedenstellende Bilanz auf, die Spielraum für die Ausgaben zulässt. Kassenprüfer Franz Müller bestätigte die einwandfreie Buchführung.
Als erste Aufgabe wartet heuer der Osterschmuck, wobei der Blumentrog in Oed einbezogen werden soll. Das Geschenk des Landesverbands zum 25-jährigen Vereinsbestehen, eine Edelkirsche, steht inzwischen am Bachrand. Eine Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Ingolstadt ist geplant.
Weigendorfs Bürgermeister Reiner Pickel bekundete seine Verbundenheit mit dem Gartenbauverein. Er lobte den Einsatz an Arbeitszeit und Pflanzenbeschaffung. Dafür galt sein großer Dank. Die Gemeinde wird den Blumenschmuck freundlicher. Die Übergabe einer Spende verband er mit der Zusicherung, dass bei größeren Arbeiten der Bauhof einspringt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.