Geringere Zuweisungen, erhöhte Verbandsumlagen und größere Investitionen vermag die Gemeinde Weigendorf heuer nur durch den Griff in die Rücklagen und Kredite auszugleichen. Die Unterdeckung im Verwaltungshaushalt soll aber ein einmaliger Ausrutscher bleiben, war sich der Gemeinderat einig.
Den Haushaltsentwurf 2019 erläuterte der Kämmerer der Verwaltungsgemeinschaft, Christian Link. Die Ausgaben im Verwaltungshaushalt übersteigen die Einnahmen um 92 400 Euro. Ausgleich schafft eine Entnahme aus dem Vermögenshaushalt, der aus den Rücklagen aufgefüllt wird. Nach der ordentlichen Tilgung der Kredite bleiben noch 95 700 Euro für Investitionen, aufgestockt durch die nicht verbrauchte Kreditermächtigung aus dem Jahr 2018 mit 150 000 Euro und einen neuen Kredit von 200 000 Euro. Die Entwicklung entstand durch Mehrausgaben im Personalbereich und den Anstieg der Umlagen an Landkreis, Verwaltungsgemeinschaft, Schulverband und Schulvermögens- und Kindergartenverband. In den Folgejahren soll sich die dauernde Leistungsfähigkeit wieder in den positiven Bereich drehen. Das setzt dann aber die Ausschöpfung aller Einnahmemöglichkeiten und Maßhalten bei den Ausgaben voraus.
Der restliche Breitbandausbau soll in Unterlangenfeld, Hellberg und in der Siedlung Deinsdorfer Weg erfolgen. Zu den geschätzten Kosten von 250 000 Euro gibt es den Zuschuss von 90 Prozent. Der Antrag soll gestellt und die Ausschreibung eingeleitet werden. Die Jahresrechnung für 2017 wurde mit den Summen von 1 789 617 Euro für den Verwaltungs- und mit 789 496 Euro für den Vermögenshaushalt festgestellt. Darauf erfolgte die Entlastung für Bürgermeister Reiner Pickel.
Haushalt
Verwaltungshaushalt
Volumen: 2 032 050 Euro
Einnahmen
Einkommensteueranteil: 679 500 Euro
Schlüsselzuweisung: 396 350 Euro
Personalkostenzuschüsse Kindergarten: 168 350 Euro
Gewerbesteuer: 220 000 Euro
Kanalbenutzungsgebühren: 135 000 Euro
Grundsteuern: 93 300 Euro
Zuführung vom Vermögenshaushalt: 92 400 Euro
Ausgaben
Kreisumlage: 525 900 Euro
Personalkosten: 261 700 Euro
Erstattungen Personalkostenzuschüsse Kindergarten: 308 500 Euro
Verwaltungsumlage: 218 500 Euro
Kindergartenumlage: 173 800 Euro
Schulumlagen: 90 300 Euro
Vermögenshaushalt
Volumen: 923 700 Euro
Einnahmen
Zuschüsse Breitbandversorgung:
157 350 Euro
Investitionszuweisung: 140 050 Euro
Entnahme Rücklagen: 259 800 Euro
Kreditaufnahme (Ermächtigung Vorjahr): 150 000 Euro
Kreditaufnahme neu: 200 000 Euro
Ausgaben
Breitbandversorgung: 83 150 Euro
Tiefbaumaßnahmen: 274 300 Euro
Hochbau (Feuerwehr-Haus und anderes): 123 000 Euro
Bewegliches Anlagevermögen (Sportheim, Bauhof): 156 000 Euro
Schule: 43 000 Euro
Tilgung Kredite: 71 700 Euro
Zuführung zum Verwaltungshaushalt: 92 400 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.