Oed bei Weigendorf
20.05.2019 - 15:50 Uhr

Würdigung für Konrad Adelmann

Gründungsmitglied Konrad Adelmann wird für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Er gehört dem Ortsverein Etzelwang-Neukirchen an.

Die geehrten Mitglieder mit von links stehend: Neukirchens Bürgermeister Winfried Franz, Ulrike Loos, Christian Beyer, Helge Miels, Martin Seibert, Renate Miels, Gerhard Bayer, Dr. Thomas Beyer, Brigitte Bachmann, Vorsitzende Ute Höhlein und Weigendorfs Bürgermeister Rainer Pickel.
Vorne von links: Lina Sperber, Konrad Adelmann und Hannelore Steger. Bild: ds
Die geehrten Mitglieder mit von links stehend: Neukirchens Bürgermeister Winfried Franz, Ulrike Loos, Christian Beyer, Helge Miels, Martin Seibert, Renate Miels, Gerhard Bayer, Dr. Thomas Beyer, Brigitte Bachmann, Vorsitzende Ute Höhlein und Weigendorfs Bürgermeister Rainer Pickel. Vorne von links: Lina Sperber, Konrad Adelmann und Hannelore Steger.

Vorsitzende Ute Höhlein gab zunächst einen Überblick über die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Drei Vorstandssitzungen waren vonnöten, um das Jahresprogramm zu organisieren. Der Ortsverein bestehe aus 46 Mitgliedern. Für ältere und alleinstehende Mitbürger bot die AWO eine Reihe von Ausflügen und Fahrten. Gerda Olk erntete Dank für die Organisation der monatlichen Einkaufsfahrten. Regen Interesses erfreuten sich auch die Ausflüge zum Brombachsee mit Schifffahrt, nach Schnaittenbach zum Kräutergarten oder zum Weihnachtsmarkt nach Plankstetten.

Der Ortsverein war bei Versammlungen des Kreisverbands vertreten. Einer Zusammenkunft im Herbst im Gasthaus Glöckner folgte die Weihnachtsfeier als Jahresabschluss. Der Ortsverein überreichte in der Weihnachtszeit Spenden an die Kindergärten in Neukirchen und Etzelwang und unterstützte bedürftige Personen. Für 2019 kündigte die Vorsitzende einen Besuch in einem Blumencenter und eine Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt an. Nachdem sich der Ortsverband Sulzbach-Rosenberg aufgelöst hat, äußerte Ute Höhlein die Hoffnung, dass Mitglieder von dort nach Etzelwang-Neukirchen wechseln.

Erfolg gewünscht

Stellvertretende Landrätin Brigitte Bachmann würdigte in ihrem Grußwort, dass AWO-Landesvorsitzender Professor Thomas Beyer sich die Zeit nahm, der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Etzelwang-Neukirchen beizuwohnen. Bürgermeister Rainer Pickel stellte seine Gemeinde Weigendorf vor, eine Drei-Täler-Gemeinde, von der 80 Prozent der Fläche im Landschaftsschutzgebiet liegen, was dem Tourismus sehr entgegenkomme. Der Arbeiterwohlfahrt wünschte er weiterhin Erfolg bei der Betreuung ihrer Anhänger.

Neukirchens Bürgermeister Winfried Franz bestätigte ein vertrauensvolles Verhältnis zur AWO, der er große Wertschätzung zum Wohle der Bevölkerung zusprach. Mit stets neuen Ideen stärke sie das soziale Gefüge. Stellvertretender Bezirksvorsitzender Martin Seibert machte auf die verschiedenen Einrichtungen im AWO-Bezirksverband aufmerksam, der sich unter anderem auch um Schuldnerberatung bemühe und Hilfe bei Insolvenz anbiete. Ziel der AWO sei es, Menschen mit schwerem Schicksal in die rechte Bahn zu verhelfen. Im Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz arbeiten in Senioreneinrichtungen, Kindergärten und Krippen rund 4 000 Mitarbeiter.

Der Landesverband Bayern der AWO zähle 61 000 Mitglieder in fünf Bezirksverbänden, 86 Kreis- und 559 Ortsverbänden berichtete Landesvorsitzender Professor Thomas Beyer. Er zeigte sich überzeugt: "Jeder Ortsverein ist wichtig, ob groß oder klein!" Die AWO unterhalte 172 Pflegeeinrichtungen mit 11 000 Plätzen. 28 000 Kinder würden täglich betreut. Für psychisch Erkrankte stünden 3000 Plätze bereit mit dem Ziel, diese Mitmenschen wieder in den Arbeitsmarkt eingliedern zu können. Die über 1800 sozialen Einrichtungen in Bayern beschäftigen 33 000 Mitarbeiter.

Die Arbeiterwohlfahrt habe sich für den Tariflohn beim Pflegepersonal und den Beschäftigten im Kindergarten eingesetzt.Heuer werde die AWO 100 Jahre alt. Die Gründung des Ortsvereins Etzelwang erfolgte 1959. Damit leitete der Landesvorsitzende über zu den Ehrungen. Besondere Würdigung erfuhr Altbürgermeister Konrad Adelmann als Gründungsmitglied mit 60 Jahren Zugehörigkeit zur Arbeiterwohlfahrt.

Geehrt wurden für zehn Jahre Mitgliedschaft Gerhard Bayer, Renate und Heinz Niecznik, für 15 Jahre Christian Beyer, für 25 Klaus Glöckner, Renate und Helge Miels, Lina Sperber, Betty Loos, Luise Maul, für 30 Hannelore Steger sowie für 60 Jahre Konrad Adelmann

AWO-Landesvorsitzender Prof. Dr. Thomas Beyer bei seinem Referat über die sozialen Einrichtungen der inzwischen seit 100 Jahren bestehenden Arbeiterwohlfahrt. Bild: ds
AWO-Landesvorsitzender Prof. Dr. Thomas Beyer bei seinem Referat über die sozialen Einrichtungen der inzwischen seit 100 Jahren bestehenden Arbeiterwohlfahrt.

Zu geringe Bteiligung

Gerda Olk richtete an Martin Seibert die Bitte, für eine Fahrt nach München zum Besuch in der Bayerischen Staatsregierung wenigstens zehn Plätze für den Ortsverein Etzelwang-Neukirchen bereitzuhalten. Die Kaffeekränzchen im Dorfcafé Brunner habe sie wegen zu geringer Beteiligung beendet.

Vorsitzende Ute Höhlein beschloss die Jahreshauptversammlung im Gasthaus zum Bayerischen Johann in Oed. Sie dankte Vorstandskollegen und Mitgliedern für das erfolgreiche Zusammenwirken ebenso wie den Spendern für die finanzielle Unterstützung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.