Ödmiesbach bei Teunz
16.05.2023 - 18:01 Uhr

Zum 85. Geburtstag gibt es für den „Bouwerl Bart“ eine Liebeserklärung

Wenn einem seine Ehefrau nach über 55 Ehejahren am 85. Geburtstag in Form einer Laudatio eine Liebeserklärung macht, kann man sicher sei, im Leben alles richtig gemacht zu haben.

In seiner Familie, hier an seinem 85. Geburtstag sitzend mit Gattin Christa, seinen beiden Brüdern, Kindern und Enkeln fühlt sich der „Bouwerl Bart“ am Wohlsten. Auch Bürgermeister Norbert Eckl und Gemeinderat Markus Forster (Mitte hinten) waren zum Gratulieren gekommen. Bild: frd
In seiner Familie, hier an seinem 85. Geburtstag sitzend mit Gattin Christa, seinen beiden Brüdern, Kindern und Enkeln fühlt sich der „Bouwerl Bart“ am Wohlsten. Auch Bürgermeister Norbert Eckl und Gemeinderat Markus Forster (Mitte hinten) waren zum Gratulieren gekommen.

So geschehen vor einigen Tagen, als Bartolomäus Lobinger im Gasthof Heuberger in Atzenhof im Kreis seiner Familie bei guter Gesundheit seinen 85. Geburtstag feierte. Gattin Christa charakterisierte bei dieser Feier ihren Gatten in einer Geburtstagslaudatio als einen sehr fleißigen, herzensguten, zuverlässigen und immer liebenswerten und treuen Ehemann, der Ruhe und Gelassenheit ausstrahle, nie schlechte Laune habe und auch für seine Enkel „der beste Opa der Welt“ sei.

Bartolomäus Lobinger, der „Bouwerl Bart“, wie er in Zeinried und von seinen Freunden nur genannt wird, erblickte am 1938 in Zeinried (Gemeinde Teunz) das Licht der Welt und ging ab dem sechsten Lebensjahr in Ödmiesbach zur Schule. Da für ihn schon als Kind feststand, dass er einmal Landwirt werden und den elterlichen Hof übernehmen wolle, arbeitete er auch nach seiner Schulzeit auf dem elterlichen Hof mit, den ihm nach seiner Heirat von Christa Maier aus Tännesberg 1967 übergeben wurde.

Zusammen mit Ehefrau Christa bereitete der Jubilar seinen zwei Söhnen und einer Tochter auf seinem Anwesen in Zeinried eine schöne Kindheit und Jugend, bei der sowohl Musik und Gesang daheim als auch der christliche Glaube immer gepflegt worden sind.

Im Alter erfreuen das Herz des Jubilars insbesondere seine vier Enkel, doch auch von der Holzarbeit kann er immer noch nicht lassen. Musik und Gesang sind immer noch sein Lebenselixier und zusammen mit seinen zwei Brüdern, dem Sepp und dem Anderl, kommt er regelmäßig zum monatlichen Treffen der Hobbymusiker in die Hammerschänke nach Lukahammer, wo er zur großen Freude der anderen Musiker Lieder und Texte „aus der guten alten Zeit“ zum Besten gibt. Der schon verstorbene Gründer der Hobbymusiker, Günter Pistor, hat den „Bart“ immer als das „wandelnde Liederbuch“ bezeichnet.

Neben vielen Freunden kam zu seinem 85. Geburtstag auch Bürgermeister Norbert Eckl zusammen mit Gemeinderat Markus Forster für die Gemeinde Teunz zum Gratulieren, Pfarrer Herbert Rösl überbrachte namens der Pfarrgemeinde die Glück- uns Segenswünsche und auch die Feuerwehr Zeinried dankte dem „Bart“ für seinen langjährigen Einsatz und Treue zur Wehr, die er auch 13 Jahre lang als Kommandant geführt hat. Nachdem auch Enkel Jakob dem Jubilar in einem Gedicht bestätigt hat, dass er für ihn der „Allerbeste“ ist, bleibt dem Jubilar zu wünschen, dass er noch viele schöne Jahre in seiner Familie erleben kann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.