Ödpielmannsberg bei Moosbach
25.01.2019 - 13:40 Uhr

Feuerwehrleute als Dachdecker

Die Feuerwehr ist der einzige Verein in Ödpielmannsberg. Er hat deshalb eine besondere Verantwortung, die Bürger zusammenzuhalten. In der Jahreshauptversammlung hat der Moosbacher Bürgermeister und Vorsitzende Hermann Ach zurückgeblickt.

Hermann Ach (Dritter von rechts) führt die Feuerwehr Ödpielmannsberg die kommenden sechs Jahre. Die technische Leitung liegt in den Händen von Kommandant Karl Eckl (Vierter von links). Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Thomas Kleber (von rechts) gratulieren den Neugewählten. Bild: gi
Hermann Ach (Dritter von rechts) führt die Feuerwehr Ödpielmannsberg die kommenden sechs Jahre. Die technische Leitung liegt in den Händen von Kommandant Karl Eckl (Vierter von links). Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Thomas Kleber (von rechts) gratulieren den Neugewählten.

Die Feuerwehrleute von Ödpielmannsberg blickten bei der Mitgliederversammlung im Vereinslokal Bayerl auf ein erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Bürgermeister Hermann Ach sprach in seiner Funktion als Vorsitzender in seinem Jahresbericht die Teilnahme an zahlreichen gesellschaftlichen Veranstaltungen an. Er wünschte sich die Beteiligung von mehr Mitgliedern. Das Dorffest 2018 bezeichnete er als sehr erfolgreich. Bei der Landestierschau in Moosbach arbeitete die Feuerwehr fleißig mit. Der Gewinn wurde unter den Vereinen aufgeteilt. Auf die Feuerwehr Ödpielmannsberg entfiel ein Anteil von 1175 Euro. Der Vorsitzende dankte den Mitgliedern für die Hilfe bei der Neueindeckung des Dachs der Dorfkapelle. Die Feuerwehr trat hier als einziger Verein im Ort als Bauherr auf. Bisher haben die Arbeiten rund 5500 Euro gekostet, wobei die Rechnung des Spenglers noch kommt. Kommandant Eckl erstattete ebenfalls einen kurzen Bericht über das Jahr 2018. Vereinskassier Bernhard Wührl berichtete von geordneten Finanzen.

Nach einstimmiger Entlastung des Vorstands leitete Gemeinderat Hans Maier die Neuwahlen. Folgendes Team führt die Feuerwehr Ödpielmannsberg die nächsten sechs Jahre: Ach bleibt Vorsitzender, Stellvertreter ist Johann Bayer, Schriftführer Christian Bayer, Kassier Wührl, Kassenprüfer Josef Kappl und Josef Irlbacher, Jugendsprecher Michael Eckl. Ach leitete mit Kreisbrandinspektor Martin Weig und Kreisbrandmeister Thomas Kleber die schriftliche Wahl der beiden Kommandanten. Die Aktiven bestätigten Eckl und seinen Stellvertreter Christian Bayerl in ihren Ämtern.

Weig sagte, die Feuerwehr Ödpielmannsberg halte die Leute als einziger Verein im Dorf zusammen. Er bat den Kommandanten, sich schnellstmöglich um eine Leistungsprüfung zu kümmern. Der Kreisbrandmeister schlug eine Zusammenarbeit vor. Die Wehrleute von Ödpielmannsberg sollten die Prüfung mit einer anderen Wehr ablegen, um die notwendige Teilnehmerzahl zu erreichen.

Kleber bat den Jugendwart, bei Wissenstest und Truppmann-Ausbildung aktiv zu werden. Aus der Versammlung kam die Anregung, die jungen Leute des Dorfs mit ins Boot zu holen. Bürgermeister Hermann Ach dankte den Landkreis-Führungskräften für die gute Zusammenarbeit. Das mache den ländlichen Raum aus. Man begegne sich immer wieder und könne über Belange der Wehr sprechen. Anschließend berieten die Mitglieder über die Vorhaben im Jahr 2019: So stehen die Anschaffung von Vereinskleidung, das Dorffest am Pfingstsonntag, der Volkstrauertag in Moosbach und der Besuch zahlreicher Vereinsfeste in der Nachbarschaft auf dem Programm. Der nächste große Termin ist am Freitag, 1. Februar. Die Feuerwehr Ödpielmannsberg beteiligt sich an der Segnung der neuen Feuerwehr-Drehleiter in Vohenstrauß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.