Pandemiebedingt musste der Abend immer wieder verschoben werden, jetzt endlich aber klappte der Termin: Die Ehrung der erfolgreichsten aktiven Mitglieder des Jahres 2020 holte der Schützenverein Ringelstein Ottengrün (RSO) bei einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen nach.
Höhepunkt war die Proklamation der neuen Schützen- und Jugendkönige: Erste Schützenkönigin seit Bestehen des Vereins wurde Ramona Ulrich mit einem Teiler von 127,7. Erster Ritter wurde Günter Kraus mit einem Teiler von 342,7. Jugendschützenkönig wurde Lucas Scharnagl mit einem Teiler von 90,4. Sein Erster Ritter wurde Sophia Smola mit einem Teiler von 167,6.
"Auch den Schützenverein hat die Pandemie schwer getroffen", erklärte Vorsitzender Armin Strohmaier. "Nicht durchgeführte Meisterschaften und Wettkämpfe, abgesagte Veranstaltungen und ausbleibende Veranstaltungseinnahmen sind nur wenige Punkte auf der sehr langen Liste schlechter Nachrichten."
Die Corona-Pandemie habe jedoch auch Gutes gebracht, so der Vorsitzende über die Förderung durch die Deutsche Stiftung für Ehrenamt und Engagement. Diese sei vergangenes Jahr im Eilverfahren beantragt und zugewiesen worden, worauf der Umbau der Schießhalle mit Einbau einer elektronischen Trefferanzeige möglich geworden sei. Somit sei der Schießsport im Verein auf ein neues Level gebracht worden. Neben den Vorteilen für die Schützen selbst ermöglicht die Anlage nach Angaben des Vereins durch die Live-Übertragung der Ergebnisse auch den Zuschauern ein interaktives Verfolgen von Wettkämpfen.
Geehrt wurden ferner die Gewinner der Marktmeisterschaft und des Königsschießen 2020 sowie langjährige Mitglieder des Schützenvereins. Gauschützenmeister Manfred Zölch übergab zusammen mit RSO-Vorsitzendem Armin Strohmaier und RSO-Sportleiter Stefan Zant die Preise. Bei der letztjährigen Marktmeisterschaft nahmen 82 Teilnehmer von 11 Vereinen bzw. Mannschaften teil. In den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole wurden insgesamt 2638 Schuss abgegeben.
Die Wanderpokale des RSO-Cup gingen 2020 in der Schülerklasse an Lara Scharnagl (173 Ringe). Bei den Junioren gewann Sophia Smola (189), bei den Damen Johanna Kirst (112) und bei den Herren Daniel Ott (156). In der Klasse "Damen aufgelegt" war Gabriele Sturm mit 170 Ringen beste Teilnehmerin, bei den Herren Oswald Weig (177). Beste Mannschaft wurden die Hoadecker mit 678 Ringen. Die Blattl-Prämie über 100 Euro ging an Raffael Scharnagl für einen 100,6-Teiler. Die Mannschaften mit den meisten Beteiligten erhielten jeweils einen Zoigl-Gutschein: Den ersten Platz erzielten die Hoadecker vor dem Stammtisch Ernestgrün. Platz drei teilten sich das BRK Neualbenreuth und der TSV Neualbenreuth.
Weiterhin wurden treue Mitglieder geehrt. Sieben erhielten Urkunden und Ehrennadeln für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit, weitere sieben Mitglieder für 50 Jahre. Vorsitzender Strohmaier überreichte ferner Urkunden an Josef Zeidler und Ludwig Zant für 55 Jahre im Verein, an Anton Waller und Georg Helm für 60 Jahre beim RSO sowie an Reinhold Müller und Oswald Heinl für 65 Jahre Mitgliedschaft. Theo Weidhas wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Das Fahnenträgerabzeichen in Gold für seine mehr als 30-jährige Tätigkeit als Fahnenträger im Schützenverein Ringelstein Ottengrün erhielt Alfred Wittmann.
Auch die Vereinsmeister 2020 erhielten ihre Preise. In der Disziplin "Luftgewehr aktiv Jugend" gewann Sophia Smola mit 189 Ringen den Titel, in der Kategorie Damen/Schützen Alexander Scharnagl (188). Vereinsmeister in der Disziplin "Luftgewehr passiv Damen/Schützen I" wurde Daniel Ott (137), in der Klasse "Damen/Schützen I aufgelegt" gewann Klaus Meyer (171), in der Klasse "Damen/ Schützen II" siegte Ludwig Zant (97). Vereinsmeister in der Klasse "Luftpistole aktiv Jugend" ist Felix Hart (176), in der Klasse "Damen/Schützen I" erzielte Armin Strohmaier den ersten Platz mit 183 Ringen. Vereinsmeister in der Klasse "Luftpistole passiv" wurde Jürgen Braun mit 138 Ringen.
Die Blattl-Scheibe des Königsschießens ging mit einem Teiler von 26,5 an Alfred Wittmann. Außerdem wurden die Ergebnisse der Gaumeisterschaften 2019 und 2020 bekanntgegeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.