Ottengrün bei Bad Neualbenreuth
08.02.2023 - 12:06 Uhr

Ringelstein-Schützen Ottengrün intensivieren Planungen für Schützenheim-Neubau

Vorsitzender Armin Strohmaier präsentierte bei der Jahreshauptversammlung den Stand der Planungen für den Schützenheim-Neubau. Bild: Ramona Ulrich/exb
Vorsitzender Armin Strohmaier präsentierte bei der Jahreshauptversammlung den Stand der Planungen für den Schützenheim-Neubau.

Der Schützenverein Ringelstein Ottengrün (RSO) blickt auf ein bewegtes und erfolgreiches Vereinsjahr 2022 zurück. Vorsitzender Armin Strohmaier sprach in der Jahreshauptversammlung von einem "Jahr mit wieder fast normalem Vereinsleben".

Erfreulich war für den Vorsitzenden, dass sich Leute für einen Posten beim Schützenverein zur Verfügung stellten - Pia Lang als stellvertretende Leiterin der Jugenddirektion, Tino Ulrich als Böllerschützenmeister, Thomas Ritter als Eventmanager.

"Der Erfolg des Vereins zeigt sich auch in der mittlerweile soliden Finanzlage", heißt es über die Ausführungen von Schatzmeisterin Gerlinde Weig. Auch Sportleiter, Jugendleiter und Böllerschützenmeister blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Derzeit sind zwei Mannschaften für die Rundenwettkämpfe des Stiftlandgaus gemeldet; beide Mannschaften stünden zur Halbzeit ganz oben ihrer Tabelle. Ein lange überfälliges Projekt wurde mit der Verabschiedung der neue Satzung abgeschlossen.

Als Großprojekt wird ein neues Vereinsheim genannt. Im derzeitigen Schützenhaus sei es zu beengt, dies verhindere den Aufstieg in höherklassige Ligen; außerdem fehlten Lagermöglichkeiten und professionelle Bewirtung.

Der Bauausschuss habe einen Grundriss erstellt, mit einer Schießbahn für zwölf Luftdruck-Schießstände. Diese könne auch als Bogenschießbahn dienen. Nun müsse die finanzielle und logistische Umsetzung geprüft werden. Laut Angaben waren die Anwesenden mehrheitlich für eine Fortsetzung der Planungen.

Johannes Saalfrank, Dritter Bürgermeister der Marktgemeinde Bad Neualbenreuth, sagte dem Schützenverein volle Unterstützung seitens der Gemeinde für die geplanten Projekte zu. "Er überbrachte den Stolz und die Freude des Rathauses über die Entwicklungen des RSO in den letzten Jahren", so in der Mitteilung. Gauschützenmeister Manfred Zölch gratulierte zu den Leistungen der letzten Jahre und zollte seinen Respekt vor den Zukunftsplänen des Vereins.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.