Von Barbara Schlicht
Auf einer Fahrstrecke von 346 Kilometern durch den Süden des Landes sind auf sieben Stationen zahlreiche Schauplätze zu entdecken.
1. Drehort: Dobrovnik
In Dubrovnik wurden wohl die meisten Szenen in Kroatien für die Serie gedreht. Als Schauplatz für die Hauptstadt Königsmund ist hier der perfekte Start für eine Tour zu den berühmten Drehorten von Game of Thrones. Die bekannteste Szene die hier gedreht wurde, ist der „Walk of Shame“ von Cersei Lannister. Die Königsmutter muss Buße tun und wird durch den Stradun gejagt und mit faulem Obst beworfen. Im berühmten Gradac-Park wurde die Hochzeit von König Joffrey Baratheon und Margaery Tyrell gedreht. Der Gewürzkönig von Qarth residierte in der Serie im Rektorenpalast von Dubrovnik. Zu den wichtigsten Filmkulissen von Dubrovnik gehören außerdem die drei Festungen Lovrijenac, Minceta und Bokar. Lovrijenac ist in der Serie unter anderem als „Roter Bergfried“ oder bei der Schlacht vom Schwarzwasser zu sehen. Der Minceta-Turm, ein ehemaliger Verteidigungsturm, diente als „Haus der Unsterblichen“. Hier musste Daenerys ihre geliebten Drachen retten.Trsteno Arboretum, ein wunderschöner Botanischer Gartenrund zehn Kilometer nördlich von Dubrovnik, ist Drehort für die Terrasse, auf der Sansa, Tyrion und Varys oder Olenna und Margaery oft zu sehen waren. Weitere eindrucksvolle Landschaftsszenen der Serie wurden im Nationalpark Krka gedreht.
2. Drehort: Insel Lokrum
Die kroatische Insel Lokrum liegt direkt vor der Küste Dubrovniks. Sie dient als Drehort von Qarth, der Wüstenstadt auf dem Kontinent Essos. Mit dem Boot dauert die Über-fahrt rund 15 Minuten. Die Ausflugsboote fahren alle rund 20 Minuten.Auf der Insel angekommen können der Botanische Garten und das alte Benediktinerkloster besucht werden. Hier wurden bekannte Szenen von Daenerys Targaryen und dem Gewürzkönig gedreht. Für die eingefleischten GoT-Fans gibt es hier noch ein kleines Highlight: die Originalversion des „Eisernen Throns“.
3. Drehort: Dubac
Der Steinbruch von Dubac liegt etwa vier Kilometer von Dubrovnik entfernt. Er diente als Kulisse für die „Rote Wüste“ auf Essos. Hier marschierte Daenerys Targaryen als Khaleesi zur Handelsstadt Qarth. Als kleiner Tipp: Der Steinbruch ist etwas schwer zu finden. Am besten erkundigt man sich nach dem alten Friedhof von Dubac. Dieser liegt rechts oberhalb des Steinbruchs.
4. Drehort: Ston
In der Kleinstadt Ston befindet sich eine weitere historische Kulisse für Königsmund, die Hauptstadt von Westeros. Ein Abstecher dorthin lohnt sich, da die Stadt sowieso auf dem Weg nach Split liegt.
5. Drehort: Klis
Etwas außerhalb des Ortes Klis liegt auf einem Hügel die gleichnamige mittelalterliche Festung.Von dort hat man einen fantastischen Blick auf die Berge und das Meer im Hintergrund. In der Serie bilden die historischen Gemäuer die Kulisse der Sklavenhändler-Stadt Meereen. Einige bedeutende Szenen wurden hier gedreht. Hier wurden von Daenerys Targaryen die Sklaven befreit und „Grauer Wurm“ hat die Führung der „Unbefleckten“ übernommen.
6. Drehort: Split
In der vierten Staffel ist die kroatische Hafenstadt Split ein wichtiger Drehort. Im Diokletianspalast wurden einige Szenen von Daenerys, Mutter der Drachen, gedreht, wie sie lernt, neben dem Erobern auch zu herrschen. Zwei der drei Drachen müssen in den Gewölbe-Kellern ausharren.Viele der Kampfszenen wurden auf dem Palastgelände gedreht. Unter anderem der
Aufstand der Sklaven gegen ihre Meister. Als Schauplatz für weitere Kämpfe dienten die verwinkelten Gassen der Altstadt z.B. in der Straße Papalićeva ul.
7. Drehort: Sibenik
In Sibenik angekommen befindet sich ein weiterer wichtiger Drehort. In der fünften Staffel verwandelt sich die Stadt in „Braavos“. Die Kathedrale des Hl. Jakob diente als „Eiserne Bank“. Hier haben u.a. Lord Tyrell und Stanis um Kredite gebeten.Arya Stark möchte sich hier, im Tempel des Vielgesichtigen Gottes, um „Niemand“ ausbilden lassen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.