Die sechste Runde der Champions-League sei diesmal erst bei der Weihnachtsfeier ausgelost worden, sagte Schörner, so dass die Siegerehrung beim Saisonabschluss im Juli erfolge. 14 Schützen hätten sich dafür angemeldet.
Der Schützenmeister blickte in seinem Bericht auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurück. Er erinnerte an die Wettbewerbe um Vereinsmeisterschaft und Bauernscheibe, das Er&Sie-, das Königs- und das Weihnachtsschießen. Die Anlage sei das ganze Jahr gut belegt gewesen, natürlich auch durch zahlreiche Rundenwettkämpfe sowie dienstags und freitags mit dem Training. Außerdem sei die Einrichtung auch wieder für die Gaumeisterschaft der Jugend, den Rundenwettkampf der Gaujugend und die Damenrangliste genutzt worden. Die Landkreismeisterschaft sei ebenfalls wieder in Paulsdorf ausgerichtet worden. Im Mai unterstützten laut Schorner SG-Mitglieder den SSV Paulsdorf tatkräftig beim Landkreislauf. Im gesellschaftlichen Bereich nannte er einen Grillabend, eine Wanderung zur Schmie-Alm, das Ripperlessen in Richtheim und die Weihnachtsfeier. In Vertretung von Schatzmeister Michael Plata, verlas Schörner den Kassenbericht. Die finanzielle Situation bezeichnete er als zufriedenstellend.
Sportleiter Gerhard Singer informierte, dass zwei Mannschaften mit 18 Schützen an der Gaumeisterschaft teilnahmen. Das Team Damenklasse Luftgewehr mit Sigrid Schörner, Ingrid Singer und Susanne Reinwald kam auf Rang vier, die Herrenmannschaft Luftpistole mit Lukas Bottek, Michael Meiler und Stephan Meiler erreichte den 3. Platz. Auch mit den Ergebnissen in der Einzelwertung zeigte sich Singer zufrieden. Beim Gau-Königsschießen wurde Christian Schörner Erster Gauritter. Bei der Bayerischen Meisterschaft schossen Meiler Stephan in der Schützenklasse und Siegbert Rühlicke in der Seniorenklasse Luftpistole mit. An der Landkreismeisterschaft nahmen zwei Mannschaften mit 20 Schützen teil. Beim Schuss um die Würde des Landkreiskönigs Luftpistole erreichte Markus Bechtl mit einem 64,4-Teiler den 2. Platz. Die Mannschaft Damenklasse Luftgewehr kam auf den 4. Platz, die Schützenklasse Luftpistole auf Rang drei.
Damenleiterin Sigrid Schörner berichtete von den diversen Wettbewerben, etwa dem internen Damenwanderpokal-, dem Gau-Ranglisten- und dem OSB-Benefizschießen zugunsten krebskranker Kinder. Jugendleiter Markus Felbinger zählte die Aktivitäten des Nachwuchses auf. Am Ferienprogramm hatten 15 Kinder teilgenommen, bei dem sie den Schießsport kennenlernten. Auch heuer sind Kegeln, ein Spieleabend und ein Räuberabend mit Geocaching geplant, außerdem die Teilnahme am Gaujungendtag. Bei der Landkreismeisterschaft Luftgewehr Jugend kam Filiz Türksever auf den 7. Platz, bei Luftpistole Junioren I Julian Meiler auf Rang eins vor Christian Schwarz, der Zweiter wurde.
Zweiter Bürgermeister Franz Weiß bezeichnete die SG Paulsdorf als sehr rührigen Verein und eine feste Größe in der Gemeinde: "Die Schützengesellschaft nimmt einen hohen Stellenwert ein." Gauschützenmeister Heinrich Fraunholz wünschte dem Verein viele sportlichen Erfolge im neuen Jahr.
Die Neuwahlen brachten folgende Ergebnisse: Schützenmeister: Christian Schörner, Stellvertreterin Maria Aschenbrenner; Schatzmeister: Michael Plata, Stellvertreterin Anna Mailer; Schriftführer: Simon Rühlicke; Pressewartin: Stefanie Richter; Sportleiter: Gerhard Singer, Stellvertreter Vitus Reichl; Damenleiterin; Sigrid Schörner, Vertreterin Susanne Reinwald; Jugendleiter: Markus Felbinger, Stellvertreterin Ingrid Singer; Gerätewarte: Robert Meiler und Robert Aschenbrenner; Beiräte: Stephan Meiler, Tanja Singer und Siegbert Rühlicke; Kassenrevisoren: Rita Butz und Lukas Bottek.
Zum Schluss nannte Schützenmeister Christian Schörner noch einige Termine: Freitag, 15. Februar, ab 19.30 Uhr maskiertes Faschingsschießen; Freitag, 15. und 22. März. jeweils ab 19.30 Uhr internes Damenwanderpokalschießen, Samstag, 30. März, Preisverteilung mit Kaffeekränzchen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.