Paulsdorf bei Freudenberg
16.03.2020 - 14:12 Uhr

TC Rot-Weiß Paulsdorf erhält Beregnungsanlage für Tennisplätze

Der Mitgliederstand beim TC Rot-Weiß Paulsdorf entwickelt sich weiter positiv. Der Tennisclub hat momentan 137 Vereinsangehörige, von denen 46 Kinder und Jugendliche sind.

Bei der Jahreshauptversammlung hob Vorsitzende Klara Mulzer hervor, dass nach jahrelanger Suche endlich ein Platzwart gefunden worden sei, dessen gute Arbeit sie lobte. Dank galt den Mitgliedern für ihren Einsatz beim Auf- und Abrüsten der Plätze sowie den Mannschaftsführern, den Jugendwarten und den Sponsoren der Clubzeitung. Besonders wurde SSV-Vorsitzender Hans Demleitner für seine hervorragende Unterstützung gewürdigt.

Kassier Michael Mulzer gab einen Überblick über die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben des TC. Das vergangene Jahr sei mit einem Überschuss abgeschlossen worden.

Der Wettkampf-Spielbetrieb gestaltete sich 2019 sehr erfolgreich. Die Paulsdorfer Damen spielten in den Altersklassen 30 und 40, wobei die Damen 30 in der Bezirksliga den 2. Platz, die Damen 40 in der Bezirksklasse 1 ungeschlagen den 1. Platz erzielten. Sie nahmen den verdienten Aufstieg in die Bezirksliga wahr.

Die Herren traten in einer Spielgemeinschaft mit dem TC Kümmersbruck in den Altersklassen Herren 40, 50 und 60 an, wobei die Herren 60 ihre Heimspiele in Paulsdorf austrugen. Die erste Herren-40-Mannschaft erzielte Platz eins in der Landesliga. In der Bezirksklasse 2 schaffte es die zweite Herren-40-Mannschaft nur auf Platz fünf.

Zur neuen Mixed-Medenrunde in der Oberpfalz wurden zwei Paulsdorfer Mannschaften gemeldet. In der Sommersaison 2020 treten wieder zwei Paulsdorfer Damenmannschaften an, nämlich die Damen 30 und Damen 40, die beide in der Bezirksliga spielen.

Die Herren-Mannschaften laufen in der Sommersaison 2020 unter dem TC Kümmersbruck und nicht mehr als Spielgemeinschaft, wobei die zweite Herren-40-Mannschaft ihre Heimspiele in Paulsdorf austragen wird. Die Herren 40 I und die Herren 50 spielen heuer zum ersten Mal in der Landesliga, die Herren 60 in der Bezirksliga.

Beim TC Paulsdorf gab es auch 2019 neben dem Wettkampfbetrieb viele Veranstaltungen. Genannt wurden unter anderem ein Schleiferlturnier, die Teilnahme am Landkreislauf und an der Beachtennismeisterschaft, Sportfeste und Schafkopfturniere, der Saisonabschluss und eine Hobby-Mixed-Vereinsmeisterschaft. Breitensportwart René Grüner bedankte sich bei allen Mitgliedern für die rege Beteiligung am Vereinsleben. fünf davon Mannschaften hatten ihren Spielort in Paulsdorf. Die Bambini 12 II belegten den 1., die Knaben 16 und die Midcourt-Mannschaft jeweils den 2. Platz. Die anderen Mannschaften erreichten gute Ränge im Mittelfeld.

In der TeG standen aber auch die Saisoneröffnung, ein Abschlussfest mit Ehrung der Meistermannschaften, ein Winterturnier im Sportpark Sulzbach-Rosenberg und ein Weihnachtsturnier auf dem Programm. Für 2020 hat die TeG zwölf Mannschaften gemeldet, wobei wieder fünf in Paulsdorf spielen. Für die Kinder war das Tenniscamp ein besonderer Höhepunkt.

SSV-Vorsitzender Hans Demleitner lobte in seinem Grußwort die Erfolge und die vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen der Tennissparte. Er hob die sehr gute Gemeinschaft im TC Paulsdorf hervor, in dem sich vor allem Neumitglieder schnell wohl fühlten. Außerdem stellte Demleitner die geplante Installation einer Beregnungsanlage auf den Tennisplätzen samt technischen Gegebenheiten, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten vor. Wegen zunehmender Trockenheit ließen sich die Plätze per Hand kaum noch ausreichend wässern. Insbesondere erläuterte er das Crowd-Funding-Konzept einer Bank. Die Mitglieder befürworteten die Anlage, jedoch wird noch ein Beschluss bei der Jahreshauptversammlung des SSV Paulsdorf benötigt.

Demleitner ging abschließend auf das geplante Programm für die 50-Jahr-Feier des SSV Paulsdorf ein und verwies insbesondere auf das Benefizturnier der „Sternstunden“ und den Feldgottesdienst.

Die Mitglieder nahmen den Antrag einstimmig an, dass die zu leistenden Arbeitsstunden von sechs auf vier verringert werden. Für jede nicht geleistete Arbeitsstunde sind künftig zehn Euro zu bezahlen. Ab dem 70. Lebensjahr müssen Mitglieder keine Arbeitsstunden mehr leisten.

Ralf Bäumler berichtete über das derzeit laufende Kindertennisland. Im Sommer plant er eine Fortführung auf der Anlage des TC und bietet in Abstimmung mit der Tennisschule Horn auch Eltern-Training an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.