Paulsdorf bei Freudenberg
03.03.2019 - 14:51 Uhr

Tennisclub Paulsdorf: An die Spitze will niemand

Die personelle Entwicklung des TC Rot-Weiß Paulsdorf ist sehr gut: Von 136 Mitgliedern sind 46 Kinder und Jugendliche. Doch es findet sich kein Spartenleiter mehr.

Die neue Spartenleitung (von links oben): Thomas Poeplau, Nicola Wallner, Johann Demleitner, Michael Mulzer, Kathrin Lobedann, Klara Mulzer, Anna Bock, Peter Amschler, Claudia Demleitner, Melanie Vogenauer, Julia Amschler und Rene Grüner. Bild: ams
Die neue Spartenleitung (von links oben): Thomas Poeplau, Nicola Wallner, Johann Demleitner, Michael Mulzer, Kathrin Lobedann, Klara Mulzer, Anna Bock, Peter Amschler, Claudia Demleitner, Melanie Vogenauer, Julia Amschler und Rene Grüner.

Bei den Neuwahlen während der Jahreshauptversammlung standen Spartenleiter Johann Demleitner und sein Stellvertreter Peter Amschler aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Da niemand bereit war, diese Posten zu übernehmen, bleiben die beiden satzungsgemäß kommissarisch im Amt, bis bei einer erneut einzuberufenden Mitgliederversammlung eine Spartenleitung gewählt wird.

Die positive Nachwuchsarbeit sei auch der Zusammenarbeit mit der Tennisschule Break Point zu verdanken, hatte zuvor Abteilungsleiter Demleitner in seinem Bericht erläutert: „Allein 2018 konnten wir acht Erwachsene und zehn Kinder neu begrüßen.“ Besonderer Höhepunkt war dabei die Feier zum 35-jährigen Bestehen. Demleitner bedankte sich bei den Mitgliedern für den Einsatz beim Auf- und Abrüsten der Plätze, bei den Mannschaftsführern, den Jugendwarten und den Sponsoren der Clubzeitung. Besonderer Dank ging an den Vorsitzenden des SSV Paulsdorf, Albert Aschenbrenner für die hervorragende Unterstützung.

Kassier Michael Mulzer gab einen Überblick über die wesentlichen Einnahmen und Ausgaben. Demnach ist die Kassenlage trotz Rückzahlung eines größeren Darlehens zufriedenstellend.

Bei den Mannschaften konnten die Damen 30 die Klasse nicht halten. In veränderter Besetzung werden sie heuer in der Bezirksliga antreten und aufzusteigen versuchen. Die Herren 40 (zwei Mannschaften) und 50 in Spielgemeinschaft mit dem TC Kümmersbruck erreichten jeweils Mittelplätze und konnten die Ligen halten.

Breitensportwart Rene Grüner berichtete über die vielfältigen Aktivitäten außerhalb der Punktspiele. Gestartet wurde mit Bosseln im Februar und Kegeln im März, beim Helfereinsatz für den Landkreislauf im Mai unterstützten viele Mitglieder. Höhepunkt war die Tenniskirwa im Juli. Vom Baumaufstellen bis zur Disco reichte das umfangreiche Programm. Im September wurden erstmals an einem Wochenende die Mixed-Meisterschaften ausgetragen. Hier setzte sich Julia Amschler mit Andre Lobedann durch. Die Einzelmeisterschaften fielen erstmals wegen mangelnder Teilnahme aus.

Die Jugend beteiligte sich in der TeG Vilstal an sechs Mannschaften. Hier belegten die Bambini U 12 und die Knaben U 14 jeweils den ersten Platz. Die anderen Mannschaften landeten auf guten Plätzen im Mittelfeld. In der TeG wurden vier weitere Veranstaltungen für Kinder abgehalten. Dies waren die Saisoneröffnung, ein Sommerfest mit Meisterfeier und die Abnahme des Tennis-Sportabzeichens, ein Spielenachmittag im Sportpark Sulzbach-Rosenberg und ein Weihnachtsturnier mit Nikolaus für die Jüngsten.

Für heuer hat die TeG, zu der nun auch der TC Freudenberg gehört, elf Mannschaften gemeldet, wobei fünf in Paulsdorf spielen werden. Hier wollen sich 25 Kinder aus Paulsdorf beteiligen. Für den Nachwuchs war das Tenniscamp ein Höhepunkt. 27 Kinder in drei Altersgruppen rangen um Punkte. Hier holte sich Laura Dirnhofer vor Leandra Schneider und Greta Rogenhofer den Sieg. Alle Kinder erhielten einen kleinen Preis.

Der Abend klang beim gemeinsamen Pizzabacken, einer Fackelwanderung und mit DJ Catfish aus. Die Größeren (ab sieben Jahre) übernachteten noch in den Zelten.

Bei der Wahl der Spartenleitung wurden die bewährten Kräfte in ihren Funktionen bestätigt. Ergänzend wurden die vakanten Positionen Wettkampfsportwart mit Melanie Vogenauer, und 2. Wettkampfsportwart mit Claudia Demleitner besetzt. Anna Bock wechselte zum 2. Breitensportwart und Katrin Lobedann wurde Schriftführerin.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.