Pechbrunn
13.06.2023 - 12:24 Uhr

5100-Euro-Spende für den SV Pechbrunn-Groschlattengrün

Die Spendengemeinschaft SV-Freunde unterstützt den SV Pechbrunn-Groschlattengrün mit einer weiteren Großspende. 5100 Euro wurden für Sanierungsarbeiten, eine Neuanschaffung und die Jugendförderung gewährt.

SV-Freunde-Vorsitzender Günter Geiler (links) überreichte an Roland Zeitler, den Vorsitzenden des SV Pechbrunn-Groschlattengrün, eine zweckgebundene Spende in Höhe von 5100 Euro. Bild: jr
SV-Freunde-Vorsitzender Günter Geiler (links) überreichte an Roland Zeitler, den Vorsitzenden des SV Pechbrunn-Groschlattengrün, eine zweckgebundene Spende in Höhe von 5100 Euro.

Die Spendengemeinschaft SV-Freunde Pechbrunn-Groschlattengrün unterstützt den SV Pechbrunn mit einer neuerlichen Großspende. Förderverein-Vorsitzender Günter Geiler überreichte an SV-Vorsitzenden Roland Zeitler den Betrag von 5100 Euro. Das Geld stammt aus den Erlösen verschiedener Veranstaltungen sowie den Mitgliedsbeiträgen.

Die Spende will der Sportverein für die Anschaffung eines neuen Fangnetzes am Sandplatz (1600 Euro), die Sanierung des Kleinfeldplatzes (2000 Euro), die Förderung der Jugendarbeit (1000 Euro) und die Erneuerung des Kassenhäuschens (500 Euro) verwenden. "Ohne diese Unterstützung wäre es schwierig", betonte Zeitler und dankte den SV-Freunden für die Zuwendung. Mit der jährlichen Großspende werde dafür gesorgt, dass das Vereinsleben am Laufen gehalten werden könne.

Günter Geiler berichtete, dass aktuell 104 Personen dem Förderverein angehörten. Einnahmen generiert habe man etwa durch den Verkauf von Schnitzelburgern und Pommes beim 1. Pechbrunner Weihnachtsmarkt, einen Preisschafkopf sowie das traditionelle Zoiglfest mit Hobbyfußballturnier.

Abschließend lud Günter Geiler zum nächsten Zoiglfest mit Hobby-Fußballturnier am Samstag, 1. Juli, auf das SV-Sportgelände ein. Dabei werden wieder acht Teams gegeneinander antreten. Für das leibliche Wohl werde bestens gesorgt sein, auf dem Programm stehe auch eine attraktive Tombola.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.