Weil der Gemeinderat Pechbrunn vor einigen Tagen nicht beschlussfähig war, gab es nun eine Sondersitzung, um Stellung zur Bauleitplanung der Stadt Waldershof zu nehmen. Stephan Schübel aus Groschlattengrün will auf einer Fläche bei Groschlattengrün, die aber bereits zum Stadtgebiet von Waldershof gehört, ein Sondergebiet „Photovoltaik Lengenfeld“ schaffen.
Schübel möchte auf einer circa 8800 Quadratmeter großen Fläche eine Photovoltaikanlage mit einer maximalen Leistung von knapp 750 Kilowatt bauen. Beim Ortstermin erläuterte Schübel den Gemeinderäten noch einmal sehr detailliert sein Vorhaben.
In der anschließenden Gemeinderatssitzung zeigte sich Isgard Forschepiepe (SPD) dennoch skeptisch hinsichtlich des Vorhabens, da es das Ortsbild doch beeinträchtige. Zudem erinnerte sie, dass man es in einer Sitzung im Mai grundsätzlich abgelehnt habe, dass auf Gemeindegebiet eine Photovoltaikanlage entstehe. Thomas Dehmel (SPD) verwies auf die Nähe zu den Wohnhäusern, vor allem zum Ortsteil Schlößl. Dehmel: „Diese Region ist doch mit der Bahnlinie und der Autobahn schon genug belastet. Die Wohnqualität wird dadurch nicht besser.“ Thomas Döhler (SPD) betonte ebenso, dass man erst im Mai beschlossen habe, dass keine Freiflächenanlagen gebaut werden dürfen. Zweiter Bürgermeister Josef Hollmann (CSU) dazu: „Wir haben damals für unsere Ortschaft beschlossen, dass wir keine solche Anlage wollen.“ Die zur Diskussion stehende Anlage liege jedoch außerhalb Pechbrunns und sei kaum einsehbar. Er habe deshalb keine Probleme, hier zuzustimmen. Letztendlich beschloss der Gemeinderat mit 7:4 Stimmen, keine Stellungsnahme zur Bauleitplanung der Stadt Waldershof abzugeben.
Einstimmig bewilligte der Gemeinderat einen Zuschussantrag des Elternbeirats der Grundschule, die eine Sitzgruppe für 1750 Euro anschaffen will. Die Gemeinde steuert als Zuschuss 1000 Euro bei, die restlichen 750 Euro übernimmt der Elternbeirat.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.