Pechbrunn
14.08.2023 - 12:22 Uhr

Erlebnisreicher Tag für 25 Kinder auf Bauernhof in Pechbrunn

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten 25 Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren auf dem Bauernhof der Familie Grillmeier in Pechbrunn. Eingeladen hatte dazu der CSU-Ortsverband Pechbrunn-Groschlattengrün im Rahmen des Ferienprogramms. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsitzenden Josef Hollmann und Organisatorin Eva Grillmeier wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt. An vier Stationen gab es dann laut einer Mitteilung viel Interessantes zu erfahren, auch konnten die Kinder vieles selbst ausprobieren. Ziel war es, alle Zutaten für einen Pfannkuchen zu erforschen und zu erzeugen.

An der Station "Hühner in Freilandhaltung" erfuhren die Kinder von Eva Grillmeier, wie Hühner gehalten werden können, was sie fressen, wie sie schlafen, warum Eier unterschiedliche Farben haben und welche natürlichen Feinde Hühner haben. Auch Füttern war angesagt. An der Station "Kühe im Stall" erklärte Christian Grillmeier etwa, was Milchkühe fressen und wie sie gemolken werden. Dabei durften die Kinder die Tiere auch berühren.

An der Station "Getreide mahlen" erläuterten Maria und Alfons Grillmeier, wie Getreide gesät wird, wie es wächst und geerntet wird und wie es dann mit dem Weizenkorn weitergeht. Hierbei durften die Kinder Korn selbst mahlen, sieben und essen. Einen kleinen Wettbewerb gab es an der Station "Melken": Jedes Kind konnte an einer selbstgebastelten Holzkuh mit vier Eutern melken. Gemessen wurde, wie viel Wasser man innerhalb von 30 Sekunden im Eimer hatte. "Bei der Preisverleihung waren natürlich alle Kinder Sieger und konnten sich einen kleinen Preis aussuchen", heißt es in der Mitteilung der CSU.

Zum Schluss wurden Pfannkuchen gebacken und mit selbst gemachter Marmelade verzehrt. Auch gab es Butterbrote, Käse, Bananen- und Himbeermilch und vieles mehr. Im Innenhof hatten die Kinder jede Menge Spielmöglichkeiten. "Die Kinder waren alle begeistert und einige wollten sogar Kühe mit nach Hause nehmen", so die Organisatoren abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.