Pechbrunn
03.12.2020 - 13:10 Uhr

Gemeinde Pechbrunn ehrt Alma Pfletscher und Andreas Hecht

An dieser Tradition hält die Gemeinde Pechbrunn fest: Gegen Ende des Jahres werden herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet. Gewürdigt wurden diesmal jahrzehntelanger Orgeldienst und eine sportliche Ausnahmeerscheinung.

Bürgermeister Stephan Schübel zeichnete Alma Pfletscher für 65 Jahre Orgeldienst in der evangelischen Friedenskirche und Andreas Hecht (von links) für herausragende sportliche Erfolge aus. Bild: jr
Bürgermeister Stephan Schübel zeichnete Alma Pfletscher für 65 Jahre Orgeldienst in der evangelischen Friedenskirche und Andreas Hecht (von links) für herausragende sportliche Erfolge aus.

„Corona kann daran nichts ändern“, sagte Bürgermeister Stephan Schübel am Mittwochabend in der Schulturnhalle in Anbetracht des Traditionstermins. Alma Pfletscher und Andreas Hecht wurden mit einstimmigen Beschluss des Gemeinderats geehrt. Die Würdigung des ausgeschiedenen Bürgermeisters und der Gemeinderäte soll 2021 nachgeholt werden, sagte Schübel und verwies auf eine entsprechenden Empfehlung des Landratsamtes.

Geehrt wurde Alma Pfletscher. Die heute 80-Jährige startete 1952 mit Klavierstunden bei Stadtkantor Konrad Brütting in Marktredwitz. Nach drei Jahren bestritt sie ihren ersten Einsatz am Harmonium beim Erntedankgottesdienst 1955 in der Friedenskirche in Groschlattengrün. 1957 besuchte sie für drei Monate den Orgelunterricht an der Kirchenmusikschule in Bayreuth, zum Einsatz für den Orgeldienst im Nebenamt.

Seit 65 Jahren wöchentlich im Einsatz

In den Jahren 1961/62 erhielt die Friedenskirche in Groschlattengrün ihre Orgel, dafür frischte Frau Pfletscher ihre Pedalkenntnisse in einem zweiwöchigen Kurs in Bayreuth wieder auf. Seit 1955, seit also 65 Jahren, spielt Frau Pfletscher fast wöchentlich zu den Gottesdiensten die Orgel in Groschlattengrün. Bürgermeister Stephan Schübel wusste aus Gesprächen mit Frau Pfletscher, dass sie in dieser Zeit mit 48 Pfarrerinnen und Pfarrern zusammengearbeitet hat.

Noch heute bereitet Frau Pfletscher das Orgelspiel großen Spaß und Freude und ist zudem Fitnessfaktor, der sie jung hält. Der Bürgermeister wünschte abschließend, dass sie noch lange Spaß und Freude am Orgelspiel hat und die Gottesdienstbesucher weiter damit erfreut. Anschließend überreichte er ein gemeindliches Präsent.

Regionale und internationale Erfolge

Ebenfalls geehrt wurde der 40-jährige Polizeibeamte Andreas Hecht, der schon mit vier Jahren aktiver Fußballer beim SV Pechbrunn war. 2010 musste er seine Fußballerkarriere wegen einer schweren Knieverletzung aufgeben. Danach stieg Hecht ins autodidaktische Lauftraining ein und erzielte erste regionale Siege bei Volksläufen. 2013 nahm er erstmals an einem Halbmarathon in Marktredwitz teil. Seitdem erlangte er viele Siege und Podestplätze bei regionalen Laufveranstaltungen, aber auch in Österreich, Tschechien und Italien.

Aber auch international erregt Andreas Hecht bei Laufveranstaltungen Aufsehen. So gewann er 2018 bei der Polizeieuropameisterschaft im Marathonlauf in Dublin (Irland) mit der deutschen Mannschaft die Silbermedaille. 2017 wurde er Deutscher Meister mit der bayerischen Polizeimannschaft im Marathonlauf in Hamburg. 2019 wurde er deutscher Polizei-Vizemeister in der Einzelwertung im Marathonlauf, ebenso mit der bayerischen Polizeimannschaft. Dort in Bremen erzielte er auch seine bislang beste Zeit über die Marathonstrecke mit 2:30.55 Stunden.

Ehrgeizige Ziele

Bürgermeister Stephan Schübel wusste, dass Andreas Hecht noch weitere ehrgeizige Ziele hat und eine weitere Verbesserung seiner ohnehin schon famosen Marathonzeit anstrebt. Weiter will er sich erneut für die Polizeieuropameisterschaften im Marathonlauf 2022 in den Niederlanden qualifizieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.