Pechbrunn
03.06.2022 - 13:19 Uhr

Mit dem geschmückten Traktor geht's zur deutsch-französischen Hochzeit

Eine Trauung der besonderen Art gab es am Donnerstag in Pechbrunn - in zweifacher Hinsicht. Simon Döllinger heiratete die Französin Victoria Chardard. Und als Hochzeitsgefährt diente ein alter Traktor.

Bürgermeister Stephan Schübel (links) nahm im Pechbrunner Rathaus die standesamtliche Trauung von Simon Döllinger und seiner französischen Frau Victoria Chardard vor. In der kommenden Woche wird im Elsass kirchlich geheiratet. Wohnen wird das junge Paar in Pechbrunn. Bild: jr
Bürgermeister Stephan Schübel (links) nahm im Pechbrunner Rathaus die standesamtliche Trauung von Simon Döllinger und seiner französischen Frau Victoria Chardard vor. In der kommenden Woche wird im Elsass kirchlich geheiratet. Wohnen wird das junge Paar in Pechbrunn.

So etwas gibt es im Stiftland nicht alle Tage: Am Donnerstag heiratete der Pechbrunner Simon Döllinger die Französin Victoria Chardard. Die standesamtliche Trauung im Saal des Pechbrunner Rathauses nahm Bürgermeister Stephan Schübel vor.

Die Braut stammt aus dem kleinen Ort Nonville, rund 80 Kilometer südlich von Paris gelegen. Kennengelernt hatten sich die Wirtschaftsingenieurin und der Industriemeister im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit bei der Firma Scherdel in Marktredwitz im Jahr 2014. Irgendwann hat es dann gefunkt.

Neben der Familie des Bräutigams waren die Eltern, die Schwester und die Patin der Braut mit dabei. Die Zeremonie im Rathaus wurde auf Deutsch vorgenommen, Victoria Chardard übersetzte im Anschluss für ihre Familie alles ins Französische. Sie selbst spricht fließend Deutsch - auch aufgrund ihrer Arbeit in Marktredwitz. Wie sie die Sprache so gut gelernt hat? "Ich habe eine offene Art, spreche gerne mit Leuten, dann geht es mit der Sprache schnell", erklärte sie auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien.

Begeistert von der Region

Von Deutschland und speziell von Bayern sei sie begeistert, wie die Französin betonte. Sie schätze die Kultur und die Art der Stiftländer und der Oberfranken. "Die Leute hier sind alle offen und gehen auf den anderen zu", schilderte sie ihre Erfahrungen.

Für ihre standesamtliche Trauung hatten Simon Döllinger die Französin Victoria Chardard ein ganz besonderes Gefährt ausgesucht: einen alten Fendt-Traktor, der sich im Eigentum der Familie des Bräutigams befindet. Mit dem geschmückten historischen Dieselross ging es zum Rathaus und nach der Trauung zur Feier. Zunächst stand ein gemeinsames Mittagessen der Familien an, im Anschluss gab es zu Hause noch Kaffee und Kuchen. Daheim ist das Paar auch künftig in Pechbrunn.

Kirchliche Trauung im Elsass

Die kirchliche Hochzeit folgt in Kürze - am Samstag, 11. Juni. "Wir heiraten katholisch", bemerkte dazu die Braut. Diese Zeremonie geht aber weder in Pechbrunn, noch im Heimatort der Französin über die Bühne. Gewählt hat das Paar dafür das Städtchen Sarrebourg im Elsass, nahe der deutsch-französischen Grenze. Denn das liegt in etwa in der Mitte zwischen Pechbrunn und Nonville. "Dahin haben es alle nicht so weit", so Victoria Chardard über die Anreise der Gäste zur Hochzeitsfeier.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.