Pechbrunn
21.10.2021 - 11:35 Uhr

"Goldene Raute mit Ähre" für den SV Pechbrunn-Groschlattengrün

Mit der „Goldenen Raute mit Ähre“ des Bayerischen Fußballverbands wurde der SV Pechbrunn-Groschlattengrün ausgezeichnet. Im Bild die Übergabe der Auszeichnung mit (von links) BFV-Kreisvorsitzendem und Bezirksehrenamtsbeauftragtem Siegfried Tabbert, dem Verein-Ehrenamtsbeauftragten Patrick Lang, dem Kreisehrenamtsbeauftragten Martin Braun, Bürgermeister Stephan Schübel, SV-Vorsitzendem Roland Zeitler und Stellvertreter Thorsten Riedl. Bild: jr
Mit der „Goldenen Raute mit Ähre“ des Bayerischen Fußballverbands wurde der SV Pechbrunn-Groschlattengrün ausgezeichnet. Im Bild die Übergabe der Auszeichnung mit (von links) BFV-Kreisvorsitzendem und Bezirksehrenamtsbeauftragtem Siegfried Tabbert, dem Verein-Ehrenamtsbeauftragten Patrick Lang, dem Kreisehrenamtsbeauftragten Martin Braun, Bürgermeister Stephan Schübel, SV-Vorsitzendem Roland Zeitler und Stellvertreter Thorsten Riedl.

Der SV Pechbrunn-Groschlattengrün bekam jetzt in der Halbzeitpause des Kreisklassen-Fußballspiels gegen die DJK Falkenberg die „Goldene Raute mit Ähre“ des Bayerischen Fußballverbandes verliehen. Gewürdigt wird damit, dass der Verein hohe gesellschaftliche und sportliche Anforderungen vorbildlich erfülle. Der SV Pechbrunn-Groschlattengrün ist im Stiftland nach den Sportfreunden Kondrau erst der zweite Verein, dem diese Auszeichnung zuteil wurde.

Kreisehrenamtsbeauftragter Martin Braun erinnerte daran, dass der SV Pechbrunn-Groschlattengrün 2005 bereits die Silberne Raute bekam. 2010 gab es die Goldene Raute des Bayerischen Fußballverbandes, jetzt folgte die nächste Stufe. "Rauten sind die Gütesiegel des Bayerischen Fußballverbandes", sagte Braun. Sie seien gleichzusetzen mit einer Zertifizierung in der freien Wirtschaft. Bei einem Antrag, so Braun, müssen bis zu 40 Kriterien in vier Kategorien beachtet werden. Betrachtet würden die Bereiche Ehrenamt, Jugend- und Breitensport sowie Prävention. Braun sagte weiter, dass der Verein einen vorbildlichen Antrag beim Bayerischen Fußballverband eingereicht habe. "Es ist eine Aufzählung von Anforderungen an einen modernen Verein unserer Zeit", so Braun. "Mit dieser Auszeichnung zeigt der Verein nach außen sichtbar, dass er in Führung, Organisation, sozialem Engagement und seinen Angeboten den hohen gesellschaftlichen und sportlichen Anforderungen unserer Zeit gerecht wird", sagte Braun. Dies alles könne nur erreicht werden, wenn im Verein eine große Bereitschaft vorhanden ist, sich ehrenamtlich einzusetzen. "Sie alle haben es verdient, heute ausgezeichnet zu werden", sagte Braun abschließend zu den Vertretern des Vereins. BFV-Kreisvorsitzender und Bezirksehrenamtsbeauftragter Siegfried Tabbert gratulierte und zeigte sich gleichzeitig stolz, diese Auszeichnung einem würdigen Verein verleihen zu dürfen.

Bürgermeister Stephan Schübel stellte das herausragende Engagement des Sportvereins heraus. "Vom Platzwart bis zum Vorsitzenden wird hier hervorragende Arbeit geleistet, Respekt für eure Arbeit", sagte Schübel. SV-Vorsitzender Roland Zeitler nannte als Grund für diese hohe Auszeichnung das gute Zusammenspiel im Verein - nur so könne alles funktionieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.