Pechbrunn
24.01.2021 - 13:48 Uhr

Notgruppe im Kinderhaus Pechbrunn packt "Fröhliche Wintertaschen"

Kinderhausleiterin Sabine Doß (links), Erzieherin Steffi Spörrer und die Kinder der Notgruppe stellten die 50 "Fröhlichen Wintertaschen" vor, die in den kommenden Tagen abgeholt werden können. Bild: jr
Kinderhausleiterin Sabine Doß (links), Erzieherin Steffi Spörrer und die Kinder der Notgruppe stellten die 50 "Fröhlichen Wintertaschen" vor, die in den kommenden Tagen abgeholt werden können.

Für jedes Kind eine Tasche: 50 "Fröhliche Wintertaschen" hat die 16-köpfige Notgruppe im Kinderhaus der Gemeinde Pechbrunn gemeinsam mit den zehn Mitarbeiterinnen gepackt. Damit soll vor allem jenen Mädchen und Buben eine Freude bereitet werden, die derzeit wegen der coronabedingten Beschränkungen nicht in die Einrichtung kommen können und zu Hause sind.

Kinderhausleiterin Sabine Doß erklärte zur Aktion: "Die Kinder und die Eltern sollen sehen, dass wir die Daheimgebliebenen nicht vergessen." Aktuell werden insgesamt 16 Kinder im täglichen Wechsel in der Notgruppe des Kinderhauses betreut. Die Betreuung erfolgt jeweils von 7 bis 14 Uhr.

Jede Tasche ziert ein lustiger Schneemann, dazu steht darauf der Wunsch "Fröhlichen Winter". In der Tasche enthalten sind Ausmalbilder, Experimente, Rezepte für Kinderpunsch, Bastelvorlagen und eine Schneemann-Geschichte mit Anleitung zum Malen. Seit Freitag können die Taschen im Außenbereich der Einrichtung von den Kindern kontaktlos abgeholt werden.

Sabine Doß verwies darauf, dass es eine solche Aktion erstmals im März vergangenen Jahres gegeben habe. Weil sie damals gut angenommen worden sei, habe man sie nun wiederholt. Natürlich könne dies oder Ähnliches den normalen Kinderhausbetrieb nicht ersetzen. Aber es sei ein Signal an die Kinder, dass sie nicht vergessen würden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.