Die Mitglieder der Spendengemeinschaft genehmigten bei der Jahresversammlung Zuschüsse in Höhe von 4000 Euro. Damit stieg die Summe der Zuwendungen in diesem Jahr auf 9500 Euro.
Zu Beginn der Versammlung gedachten die Mitglieder des im September verstorbenen Hartmut Schraml, der fast 15 Jahre lang die Spendengemeinschaft unterstützt hat. SV-Freunde-Sprecher Ludwig Hecht teilte mit, dass der Förderverein derzeit 93 Mitglieder zählt. Er erinnerte im Rückblick an das Zoiglfest, das heuer schon zum 18. Mal stattfand. Neben Fußball-Turnieren gab es bei einer Verlosung als Hauptpreise drei Hubschrauberrundflüge zu gewinnen. Viele Besucher hätten bei hervorragendem Festwetter dafür gesorgt, dass die Veranstaltung in jeglicher Hinsicht zu einem großen Erfolg geworden sei. Hecht bedankte sich bei allen, die bei Vorbereitung und Durchführung mithalfen, außerdem würdigte er alle Spender. Im kommenden Jahr steigt das Zoiglfest am Samstag, 6. Juli. Kassenwart Walter Stiefl berichtete detailliert über die finanzielle Situation und unterstrich den finanziellen Erfolg des Zoiglfestes.
SV-Vorsitzender Karl Hindringer bedankte sich für die bisherigen Zuwendungen und informierte kurz darüber, dass die Flutlichtanlage repariert wurde. Die geplante LED-Anlage habe man aus finanziellen Gründen nicht verwirklicht. Auch wäre ein geregelter Trainingsbetrieb in den Wintermonaten nicht möglich gewesen, da bereits ein Teil der Strahler ausgefallen war und die Installation der LED-Anlage erst 2019 stattgefunden hätte. Zudem wies er auf die prekäre Tabellensituation der ersten Mannschaft hin, der es trotz guter Leistungen nicht gelinge, die nötigen Punkte einzufahren. Anschließend beantragte Hindringer Zuschüsse in Höhe von insgesamt 2000 Euro für Weihnachtsfeiern und -geschenke im Jugend-, Damen- und Herrenbereich, 1500 Euro für den Beitrag zur JFG Stiftland und 500 Euro für Instandhaltungen. In der anschließenden Aussprache gab es grünes Licht für die beantragten Zuschüsse, wofür sich der SV-Vorsitzende herzlich bedankte.


Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.