Pechbrunn
19.07.2023 - 11:56 Uhr

SV Pechbrunn will JFG Stiftland erhalten und Wasserversorgung verbessern

Eigentlich wollte er aufhören, doch jetzt hängt er noch zwei Jahre dran: Roland Zeitler bleibt Vorsitzender des SV Pechbrunn-Groschlattengrün. Mahnende Worte sprach er im Zusammenhang mit der Wasserversorgung und der JFG Stiftland.

Neuwahlen standen beim SV Pechbrunn an. Im Bild (von links) Kassierer Raimund Zeitler, Jugendleiter Marco Fischer, Schriftführer Markus Renner, Vorsitzender Roland Zeitler, Bürgermeister Stephan Schübel, stellvertretender Vorsitzender Thorsten Riedl, Spielleiter Dominik Wolf und Geschäftsführer André Grundl. Bild: jr
Neuwahlen standen beim SV Pechbrunn an. Im Bild (von links) Kassierer Raimund Zeitler, Jugendleiter Marco Fischer, Schriftführer Markus Renner, Vorsitzender Roland Zeitler, Bürgermeister Stephan Schübel, stellvertretender Vorsitzender Thorsten Riedl, Spielleiter Dominik Wolf und Geschäftsführer André Grundl.

Noch vor einigen Monaten hatte Roland Zeitler angekündigt, nicht erneut um den Vorsitz des SV Pechbrunn-Groschlattengrün kandidieren zu wollen. Doch nun trat der Vorsitzende wieder an. "Weil es schlicht keine anderen Freiwilligen gibt", erklärte Zeitler bei der Jahresversammlung. "Im Übrigen will ich die positive Stimmung im Verein nicht abwürgen", ergänzte Roland Zeitler. Und so wurde er im Amt bestätigt.

Stellvertretender Vorsitzender bleibt Thorsten Riedl, neuer Gesamtjugendleiter ist Marco Fischer. Dieser Posten war bislang vakant. Geschäftsführer bleibt André Grundl, neuer Schatzmeister ist Raimund Zeitler, Schriftführer und Online-Beauftragter bleibt Markus Renner, neuer Spielleiter ist Dominik Wolf. Vakant bleibt der Posten des Ehrenamtsbeauftragten.

Kassenrevisoren sind Lea Schatzberger und Kevin Lang, Spartenleiter sind Thomas Döhler (Orientierungslauf) und Konrad Weiß (Senioren), den Ordnungsdienst übernehmen Frank Sedlak, Thorsten Riedl und Roland Zeitler. Platzwarte sind Markus Hager, Rene Groke und Lutz Kümmel, Platzkassier ist Tobias Völkl, Fahnenpatin ist Martina Leancu. Als Schiedsrichter sind Thomas Fiebig, Frank Gauter, Daniel Fiebig und Dominik Wolf im Einsatz. Bestätigt wurden weiter die Trainer und Betreuer der Mannschaften, sowohl im Senioren- und Jugendbereich. Aufgelöst hatte sich zum Jahresbeginn die Sparte Damenfußball.

Vorsitzender Roland Zeitler hob eingangs hervor, dass der SV demnächst die 300er-Mitgliedergrenze wieder überschreiten werde. Allein im vergangenen Jahr seien 20 neue Mitglieder hinzugekommen. "Unser SV Pechbrunn ist gut aufgestellt und das wird auch so bleiben." Zur Finanzierung der neuen Flutlichtanlage sei ein Darlehen nötig geworden, das allerdings bereits nach sechs Monaten habe getilgt werden können. "Unser Verein ist jetzt wieder schuldenfrei", so Zeitler. Dank galt in diesem Zusammenhang Raimund Zeitler für dessen unermüdlichen Einsatz, vor allem bei der Beschaffung von Zuschüssen.

Speicher und Zulauf reichen nicht

Viel Arbeit mache das Rasenspielfeld, vor allem dessen Bewässerung. "Ohne Gemeindewasser wären wir aufgeschmissen", sagte der Vorsitzende. Der neu errichtete Wasserspeicher und dessen Zulauf reichten bei weitem nicht aus, um bei der Trockenperiode die Spielfelder mit Wasser zu versorgen. "Hier brauchen wir eine Lösung, so kann es nicht weitergehen", mahnte Zeitler. Umso erfreulicher sei die zunehmende Anzahl ehrenamtlicher Mitarbeiter. Dass sich dem SV auch drei junge Fußballer aus dem Senegal angeschlossen hätten, die in Marktredwitz eine Ausbildung absolvieren, zeige die hohe soziale Kompetenz im Verein.

Als Mammutaufgabe nach dem Rückzug des TSV Konnersreuth, des Vorsitzenden Thomas Bernreuther und des Koordinators Rainer Fachtan bezeichnete Roland Zeitler die Zukunft der Jugendfördergemeinschaft (JFG) Stiftland. "Wir werden uns der großen Herausforderung stellen", kündigte Zeitler an. Verblieben ist neben dem SV Pechbrunn nur noch der SV Mitterteich. Allerdings werde die JFG nicht um jeden Preis weitergeführt, warnte Zeitler. "Wir brauchen da dringend Einnahmen, um die Kosten decken zu können. Die Ausgaben müssen in der neuen Saison spürbar sinken, sonst ist das nicht mehr leistbar."

Dank an Spendengemeinschaft

Als überlebenswichtig für den Verein bezeichnete Zeitler in diesem Zusammenhang das Spendenaufkommen der SV-Freunde. "Ohne diese Gelder wären wir handlungsunfähig", betonte der Vorsitzende. An dieser Stelle gab Zeitler auch zu bedenken, dass sich die Schiedsrichterkosten bald nahezu verdoppeln würden. Abschließender Dank galt der Gemeinde und deren Bauhof für die Unterstützung. Im Ausblick kündigte Zeitler einen Weinabend, Pizzatage, einen Preisschafkopf und einen Ehrenabend an. Am 4. August beteiligt sich der SV am gemeindlichen Ferienprogramm.

Der scheidende Spielleiter Raimund Zeitler zeigte sich mit dem sportlichen Abschneiden der Ersten Fußballmannschaft durchaus zufrieden. Am Ende sprang ein siebter Platz in der Kreisklasse heraus. Ein Höhepunkt sei das dreitägige Trainingslager gewesen, das die Mannschaft noch mehr zusammengeschweißt habe. Mit fünf Neuzugängen aus dem Jugendbereich und den drei Senegalesen stünden Trainer Christian Neumann 28 Spieler zur Verfügung.

Ehrenmitglied Walter Stiefl dankte dem Führungsteam für die enorme ehrenamtliche Arbeit. Ein besonderes Lob galt dem Vorsitzenden Roland Zeitler: "Er hält den Verein zusammen." Bürgermeister Stephan Schübel würdigte den Zusammenhalt im Verein und dankte dem Vorstandsteam. Dessen Freude und Engagement übertrügen sich auf den ganzen Verein. Dank und Anerkennung gab es auch vom Vorsitzenden der SV-Freunde, Günter Geiler. "Das, was hier geleistet wird, ist herausragend. Wir werden unseren Beitrag dazu weiter leisten und dem SV helfen", versprach Geiler.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.