Von einem "großen Tag für Pechbrunn" sprach Bürgermeister Stephan Schübel am Mittwochnachmittag: Nach monatelangen Vorbereitungen wurde ein sogenannter Tante-M-Laden an der Hauptstraße eröffnet.
Schon einige Zeit vor der offiziellen Eröffnung hatten sich zahlreiche Bürger vor der ehemaligen Sparkassen-Filiale eingefunden. Sie alle warteten darauf, den Selbstbedienungsladen und das Warenangebot zu erkunden. Der erste Kunde war der Bürgermeister selbst. Schnell hatte er etwas Passendes in den Regalen gefunden: "Ich will unbedingt mal die Currywurst in der Dose probieren", bekannte er an der Kasse, wo er selbst das Scannen vollzog, so wie es das Ladenkonzept für die Kunden vorsieht. "Wir freuen uns über einen Laden, in dem es einfach alles gibt", betonte Schübel.
Zur Eröffnung des ersten Geschäfts dieser Art im Landkreis Tirschenreuth war auch Landrat Roland Grillmeier gekommen. Ihn freute das große Interesse der Pechbrunner und er hoffte, dass der Laden nun auch angenommen wird. Nahversorgung sei ein wichtiges Thema, machte Grillmeier deutlich.
Viele Anfragen aus der Region
Tante-M-Gründer und Geschäftsführer Christian Maresch war eigens zur Eröffnung aus seiner baden-württembergischen Heimat angereist. Er freute sich, dass er bereits den 33. Laden eröffnen könne. "Hoffentlich gibt es heute auch einen Schnaps", bemerkte er lachend in Bezug auf die Schnapszahl. Der Tante-M-Laden in Parkstein sei der erste in Bayern gewesen, nun sei in Pechbrunn der zweite gefolgt. Maresch berichtete von vielen Anfragen für weitere Läden aus der ganzen Region.
Noch sei die Einrichtung in Pechbrunn noch nicht komplett. So fehlen noch Kühlschränke, doch schon für Freitag seien weitere Lieferungen angekündigt. Bereits integriert ist ein Kaffee- und Teeautomat, dazu stehen Stehtische zur Verfügung. "Wir haben mit 1100 Artikeln ein großes Angebot geschaffen", so Maresch zum Tante-M-Sortiment. Doch dieses werde ständig weiterentwickelt. Er forderte deshalb die Kunden auf, eventuelle Warenwünsche schriftlich im Geschäft vorzubringen. Dann werde geprüft, was geändert werden kann.
Auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erklärte Christian Maresch, dass auch Waren von regionalen Anbietern erhältlich seien: Backwaren liefere eine in Mitterteich ansässige Backstube, Eier kämen aus Groschlattengrün, Obst werde von einem Händler in Mitterteich bezogen. Noch in Verhandlungen stecke die Geschäftsleitung mit einem Wurst- und Fleischlieferanten aus der Region. "Ich wünsche mir, dass der Laden angenommen wird", ergänzte Maresch.
Überwachung durch Kameras
Mit vor Ort war auch Franchise-Nehmer Andreas Gerullis, der die Läden in Parkstein und Pechbrunn betreibt. In der neuen Filiale setzt auf die Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen Katrin Koller und Bianca Zeitler, beide aus der Gemeinde Pechbrunn. Sie sind nicht dauernd, sondern nur stundenweise im Laden, je nach Aufgaben. Eingerichtet werden laut Gerullis noch sogenannte 90-minütige Servicezeiten, in denen immer Personal anwesend ist. Diese werden noch festgelegt, anvisiert würden derzeit Mittwoch- und Freitagnachmittag. "Tante-M-Läden sind Selbstbedienungsläden, am Ende aber muss natürlich bezahlt werden", sagte Gerullis und verwies auf eine Reihe von Kameras, mit denen das Geschehen im Laden überwacht wird. "Das muss jeder Kunde wissen", gab Gerullis zu bedenken.
Nach der offiziellen Begrüßung durften sich die zahlreichen Interessierten im Laden umschauen und einkaufen. Für jeden gab es dabei ein Glas Sekt. Bürgermeister Stephan Schübel zeigte sich Stunden später noch überwältigt von der starken Resonanz. "Ich hoffe jetzt nur, dass das Interesse auch anhält, dann kann es eine Erfolgsgeschichte für die Gemeinde werden."
Ladenkonzept "Tante-M"
- Gründer: Christian Maresch aus Pliezhausen, Baden-Württemberg
- Standorte: bislang 33 im gesamten Bundesgebiet, davon einer in Parkstein
- Personal: Keine dauerhafte Präsenz, Anwesenheit zur Kontrolle und zum Auffüllen und in festgelegten Servicezeiten
- Öffnungszeiten: von 5 bis 23 Uhr an sieben Tagen pro Woche
- Bezahlung: selbstständiges Scannen der Preise durch Kunden, Bezahlen per Kundenkarte mit Guthaben, EC- und Kreditkarte oder Bargeld (keine Ausgabe von Wechselgeld)
- Sortiment: Produkte des alltäglichen Bedarfs, außer Alkohol und Tabakwaren
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.