Der TSV Pechbrunn-Groschlattengrün ist seit langem der mitgliederstärkste Verein der Gemeinde. Die Zahl der Mitglieder bewegte sich in den vergangenen Jahren rund um die 650er-Marke, nun gab es einen deutlichen Sprung nach oben - auf 671. Das berichtete Vorsitzende Doris Reiß bei der gut besuchten Generalversammlung im Gasthof Obst.
Das Treffen stand auch im Zeichen des 70-jährigen Bestehens. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem Kinderfest am 17. Juni im Pausenhof der Grundschule. Details werden noch bekanntgegeben. In ihrem Rückblick erinnerte Reiß unter anderem an ein Turnfest mit 25 ukrainischen Kindern und einen Kinderfasching mit 130 Teilnehmern. Als absoluten Höhepunkt bezeichnete sie das 68. Schauturnen, beide Aufführungen seien innerhalb von nur drei Tagen restlos ausverkauft gewesen.
Präsente für Übungsleiter
Einen großen Dank richtete die Vorsitzende an das Vorstandsteam und die Übungsleiter. "So ein Team hat nicht jeder Verein", betonte Reiß. Zur Würdigung erhielten alle Übungsleiter eine kleine Aufmerksamkeit für ihren ehrenamtlichen Einsatz das ganze Jahr über.
Im Kassenbericht verwies Regina Schraml auf geordnete Finanzen. Ein weiteres Thema war eine Beitragserhöhung zum 1. Januar 2024. "Wir erhalten keine staatliche Vereinspauschale, weil unsere Mitgliedsbeiträge zu niedrig sind", sagte Schraml zum Hintergrund. Zudem sei der Beitrag zum BLSV um 30 Prozent gestiegen. "Wir sparen im Verein, wo wir nur können, dennoch ist eine Beitragsanpassung unerlässlich", so Schraml. Die versammelten Mitglieder hatten dagegen keine Einwände. Kinder zahlen künftig pro Jahr 14 Euro (bisher 9 Euro), Jugendliche 18 Euro (bisher 12 Euro), Erwachsene 23 Euro (bisher 15 Euro) und Familien 55 Euro (bisher 36 Euro). Trotz dieser Erhöhung bleibe man unter den vom BLSV empfohlenen Beträgen. Demnach sollten Erwachsene einen Jahresbeitrag von 50 Euro entrichten.
Oberturnwartin Uta Habedank berichtete von täglichen Übungsstunden in der Turnhalle. Durchschnittlich besuchten bis zu 152 Leute die insgesamt 12 Turnstunden pro Woche. Als Höhepunkt in ihrem Rückblick nannte sie die Teilnahme am Deutschen Turnfest in Regensburg mit 12 Personen. Erfreulich sei laut Habedank, dass die Turnstunden wieder besser besucht würden. Der neue Wanderwart, Kunibert Reiß, berichtete von einer Wanderung an Christi Himmelfahrt mit 15 Teilnehmern. Die nächste Wanderung sei im Herbst geplant.
Seit Jahrzehnten im Verein
Geehrt wurden in der Versammlung auch langjährige Mitglieder. Seit 70 Jahren dabei sind Hermann Pöhlmann, Udo Meier, Heiner Krützfeldt, Ilse Grunert und Volkmar Golle. Letzterer ist das einzige noch lebende Gründungsmitglied. Vor 60 Jahren kamen Gabi Müller und Herbert Schübel zum TSV. Seit 50 Jahren dabei sind Birgit Wohlrab, Gerald Schwan, Ulrike Rieß und Marion de Valerio, seit 40 Jahren Mitglied sind Anja Sommerer, Stephan Schübel, Michael Neumann und Christine Neumann. Vor 25 Jahren traten Andreas Schemm, Peter Rubner, Nadine König, Ute Hüttner, Christian Hollmann, Hans Fachtan, Lisa Busch, Karl-Heinz Brand und Margarete Brand dem TSV bei.
Bürgermeister Stephan Schübel gratulierte zum Jubiläum und dankte für das vielfältige Engagement. "Der Verein lebt von seinen Mitgliedern und Aktiven", sagte Schübel und stellte die Bedeutung des TSV für die Kinder und Jugendlichen heraus. Erstaunlich nannte er die Aufwärtsentwicklung des TSV mit einst 20 Mitgliedern. Der Verein sei heute weit über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.