Vor zwei Wochen hat ein Blitzeinschlag das zentrale Brandmeldesystem im Freilandmuseum Neusath-Perschen zerstört. Museumsleiter Tobias Hammerl sprach auf Anfrage von Oberpfalz-Medien von einem "immensen Schaden im mittleren fünfstelligen Bereich", gar von einer "Katastrophe". Denn es gehe nicht nur darum, dass die Technik nicht funktioniert. "Das Problem ist, dass ohne ein funktionierendes Brandmeldesystem jeder Funke absolut fatal sein könnte."
Noch immer sind die Gebäude selbst, historische Wiederaufbauten von Bauernhöfen aus der Oberpfalz, bis auf Weiteres für Besucher gesperrt, das Gelände selbst kann jedoch weiterhin betreten werden und das Wirtshaus ist ebenfalls geöffnet. "Anfang dieser Woche haben wir eine Firma beauftragt, die Brandmeldeanlage zu ersetzen", informiert Pressesprecher Felix Schäffer. Die Arbeiten sollen in den nächsten Tagen beginnen.
Wann diese abgeschlossen sind, sei allerdings noch nicht absehbar - genauso wenig, wie die ganz genaue Schadenshöhe. "Das wissen wir erst, wenn die Firma sich das angeschaut hat." Der Eintrittspreis bleibt weiterhin auf die Hälfte reduziert.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.