Perschen bei Nabburg
30.05.2025 - 08:21 Uhr

Freilandmuseum Oberpfalz lädt ein zum internationalen Mühlentag

Am Pfingstmontag steht im Freilandmuseum Oberpfalz alles im Zeichen der Mühlen. Besucher können historische Mühlen besichtigen und an einem Märchennachmittag teilnehmen.

Die Rauberweihermühle im Freilandmuseum Oberpfalz. Das Freilandmuseum lädt am Pfingstmontag zum Internationalen Mühlentag ein. Bild Florian Trykowski - www.bayern.by
Die Rauberweihermühle im Freilandmuseum Oberpfalz. Das Freilandmuseum lädt am Pfingstmontag zum Internationalen Mühlentag ein.

Am Pfingstmontag, 9. Juni, lädt das Freilandmuseum Oberpfalz in Perschen zum Internationalen Mühlentag ein. Im Mittelpunkt stehen die historische Rauberweihermühle und die Sägemühle aus Pfaffengschwand. Ab 13 Uhr stehen Museumsführer bereit, um Fragen der Besucher zu beantworten. Unter dem Motto „Frag doch mal den Museumsführer“ können Interessierte mehr über die Bedeutung der Mühlen erfahren, die bis zum 19. Jahrhundert eine zentrale Rolle im Alltag spielten.

Märchennachmittag für Kinder

Parallel dazu findet im Garten der Rauberweihermühle ein Märchennachmittag für Kinder statt. Zwei Märchenerzählerinnen lesen Mühlen- und Wassermärchen vor. Anschließend können die Kinder kreativ werden und inspiriert von den Geschichten eigene Bilder malen. Das Angebot ist im Eintrittspreis enthalten und erfordert keine Anmeldung. Der Aktionstag wird von der Umweltbildung.Bayern gefördert. Das Freilandmuseum Oberpfalz bietet mit seinen Mühlen einen Einblick in die historische Bedeutung dieser Bauwerke, die einst unverzichtbar für die Versorgung mit Mehl und damit für die Ernährung waren.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.