Pertolzhofen bei Niedermurach
12.11.2023 - 15:48 Uhr

Blasmusik trifft Comedy im Pertolzhofener Vereinsstodl

Marsch, Polka und Walzer bestimmen das musikalische Programm im Vereinsstodl. Angriffslustig geht es zwischendurch beim Bauchredner, dem "Aurer Jackl" mit seinem Luggi zu.

Die rund 200 Freunde schmissiger Blasmusik kamen voll auf ihre Kosten, als sie am Freitagabend zu „Kultur im Stodl“ nach Pertolzhofen pilgerten. Bereits ab 18 Uhr füllte sich der Vereinsstodl, wo sich die Gäste bei Speis und Trank des rührigen Serviceteams auf einen gemütlichen Musikabend einstimmen konnten, bevor um 19.30 Uhr der Sprecher der Vereinsgemeinschaft, Wunibald Zwack, ans Mikrofon trat und sowohl Gäste als auch Interpreten im angenehm beheizten Veranstaltungssaal begrüßte. „Kultur im Stodl“ ist bereits eine Pertolzhofener Traditionsveranstaltung, wobei heuer erstmals die gemütliche Atmosphäre mit Biertischausstattung gewählt wurde.

Polka und Marsch

Auf der Bühne bildete die Kulisse der jüngst aktiven Pertolzhofener Theatergruppe den idealen optischen Rahmen für den Blasmusikabend, wenngleich die Musiker nach Aussage von Andreas Königsberger ansonsten bei ihrem Klangspiel mehr Bewegungsfreiheit gewohnt sind. Gewürzt wurde der Konzertabend mit dem Auftritt des "Aurer Jackls", Humoristen und Bauchredner aus Bruckberg bei Landshut, der zwischen den Musikbeiträgen mit seinem Luggi eine mitreißende Bühnenshow bot. Luggi gelang es im Nu mit seiner unschuldigen jugendlichen Knabenstimme und den gewitzten Dialogen das Publikum auf seine Seite zu ziehen.

Romantik für die Damen

Begeistert ging die Zuhörerschaft auch beim Polka- und Marschpotpourri der Musikanten von Andreas Königsberger mit. Die "Polkafreuden" des zeitgenössischen österreichischen Trompeters und Komponisten Peter Leitner kamen ebenso an wie der von Festzügen bekannte Marsch „Prager Leben“ des tschechischen Militärkapellmeisters Jaroslav Labsky, der Andreas Königsberger an einen Auftritt seiner Kapelle bei einem Fest in Bach bei Dieterskirchen erinnerte, als sich beim Festzug nur ein geringer örtlicher Umzugsrahmen anbot. „Romantik pur“ für die Damen gab es bei den „Melodien im Dreivierteltakt“. Hingebungsvoll interpretierte einer der Sänger den Walzer „Du, nur du!“ speziell für die Zuhörerinnen. Auch die Amselpolka und der stimmungsvolle Walzer „Bei Kerzenlicht“ von Jaromir Vejvoda gehörten zum Repertoire des Konzertabends, der merklich von böhmischer Blasmusik geprägt war.

Bürgermeister derbleckt

Freudig registrierten der Aurer Jackl und sein völlig identisch gekleideter Luggi zum Auftakt die große Zahl an Gästen, als sie in „einen vollen Saal neischauten“. Das Versprechen, dass „für jeden etwas dabei ist“, galt auch für den Kreis der Derbleckten. „Ist der Mich nicht auf dem Feld, ist er zuhaus und zählt sein Geld“, bezog sich auf die Bauern. Die „Beamten als Träger der Nation“ mussten für „träges Arbeiten“ herhalten. Und selbst der Hausherr Wunibald Zwack und der anwesende Niedermuracher Bürgermeister Martin Prey kamen beim Aurer Jackl nicht ungeschoren davon. Luggi gibt als Berufswunsch Bürgermeister an. „Bist du verrückt?“, fragt der Aurer Jackl entsetzt zurück. „Wieso, ist das Voraussetzung?“, lautet die Gegenfrage des kecken Luggi.

Hintergrund:

Veranstaltungen im Vereinsstodl

  • 19.November:Vorweihnachtlicher Adventsmarkt
  • 2.Dezember: Nussschießen im Schützenheim, ab 17 Uhr Kinder- und Jungschützen, ab 19 Uhr Erwachsene
  • 15.Dezember: Christbaumversteigerung 1. FC Pertolzhofen
  • 26. Dezember: Christbaumversteigerung Schützenverein
  • 9. Februar: Sportlerball
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.