Mit der Tradition des Böllerschießens wurde das Neue Jahr lautstark begrüßt. Die Böllerschützen der Schützenvereine Schloßfalken Pertolzhofen und Murachtaler Schützen hatten sich dazu am Neujahrstag gegen Einbruch der Dunkelheit in Stellung gebracht. Als geeigneter Ort für das Neujahrsanschießen wurde der Kalvarienberg auf Höhe der Alm gewählt, so hatten die vielen Gäste, die sich rund um die Stodlwirtschaft versammelt hatten, einen guten Blick hinauf zum Geschehen. Schussmeister Christoph Zinkl gab das Kommando: "Laden, verdichten, aufkapseln, Achtung und Schuss." Insgesamt fünf Schüsse, vom Schnelldurchlauf und Doppler über Reihenfeuer und Gruppenschießen bis zum abschließenden Salut, wurden in den dunklen Nachthimmel abgegeben. Die Zuschauer "unten im Tal" spendeten Beifall für das Schießen, mit dem der gemütliche Teil um das Vereinsheim eingeläutet wurde. An Stehtischen beglückwünschten sich die Gäste zum Neuen Jahr und genossen Glühwein, Tee mit Schuss und Bratwürste, die auf einer Metallplatte auf einer Tonne gegrillt wurden. Wer sich trotz des guten Wetters etwas aufwärmen wollte, der konnte sich um beheizte Tonnen stellen. Auch der Vereinsstodl war geöffnet und mit Stehtischen ausgestattet. So stand einer längeren Neujahrsfeier nichts im Wege, und der Beweis, dass die Vereine in Pertolzhofen gute Gemeinschaft pflegen und großes Organisationstalent besitzen, wurde wieder einmal bestätigt.
Pertolzhofen bei Niedermurach
02.01.2024 - 11:11 Uhr
Böllerschützen begrüßen neues Jahr lautstark
von Elfriede Weiß
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.