Pertolzhofen bei Niedermurach
31.01.2023 - 17:30 Uhr

Dorfgemeinschaft Pertolzhofen verwirklicht eine Vision

Die Dorfkultur fördern und Generationen zusammenführen: In Pertolzhofen sind das keine leeren Worthülsen. Was die Vereinsgemeinschaft mit dem Dorfgemeinschaftshaus, Vereinsstodl und Radlerservicestation auf die Beine gestellt hat, kann sich sehen lassen.

Der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft (VG) Pertolzhofen, Wunibald Zwack, zog bei der Jahreshauptversammlung in der an den Vereinsstodl angebauten „Dorfwirtschaft“ eine respektable Gesamtbilanz.

Durch die Einhausung des Getränkeautomats und Einbau eines Kühlcontainers ist die Radlerstation nun vor Sonne, Wind und Regen geschützt und steht den Radlern, Wanderern und Rastsuchenden rund um die Uhr zur Verfügung. Auch die Bühne im Stodl erfuhr durch eine Baumaßnahme unter der Federführung von Thomas Bauer eine Aufwertung.

Weitere Projekte in Eigenregie waren die Neugestaltung der Außenanlagen und des Buswartehäuschens, Veränderungen im Biergartenbereich und eine ansprechende pflanzliche Gestaltung des Umfeldes durch die Familie Babl. Die Mitglieder fragen nicht lange, sondern packen an. Ein „Hingucker“ ist der mit ILE-Fördermitteln geschaffene Fahrrad-Pavillon mit Strom, Ladestation und Schlauchautomat.

„Mit all diesen Neuerungen und positiven Veränderungen", so Wunibald Zwack, "haben wir ein Alleinstellungsmerkmal am Bayerisch-Böhmischen Freundschaftsweg erreicht". Zwack gab auch bekannt, dass dank guter Förderungen und viel Eigenleistungen der Kostenrahmen eingehalten werden konnte, wenn auch die Dorfvereine in den kommenden Jahren finanziell noch stark gefordert sein werden. Welche Begeisterung der Dorfbewohner hinter dem Geleisteten steckt, zeigt sich auch darin, dass die Mitgliederzahl von 187 im Vorjahr auf nun 210 Mitglieder angestiegen ist.

Auch die „Stodlwirtschaft“, so Zwack, könne als eine sich ständig zum Positiven hin bewegende „Erfolgsgeschichte“ bezeichnet werden, denn die dahinter stehende Mannschaft habe 2022 „eine tolle Saison “ hingelegt.

Nachdem Zwack den Mitgliedern die Gründe für den Eintrag ins Vereinsregister erläutert hatte, hob er noch einmal den generationenübergreifenden Vereinszweck mit Jugend- und Seniorenarbeit, Einbindung der Kirche und des Kindergartens hervor. Pfarrer Herbert Rösl dankte der Vereinsgemeinschaft Pertolzhofen, dass sie den Leitsatz „Leben ist Veränderung“ für die nachfolgenden Generationen "vorbildlich umgesetzt und dabei die Belange des christlichen Lebens einbezogen hat.“ Bürgermeister Martin Prey formulierte sein Lob mit den Worten: „Ihr hattet vor ein paar Jahren eine Vision, die ihr vorbildlich und gemeinsam in die Wirklichkeit umgesetzt habt. Dieser, euer Erfolg, hat viele Väter“.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.