Gründungsjubiläum ist Thema bei Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pertolzhofen

Pertolzhofen bei Niedermurach
22.01.2023 - 12:57 Uhr
Beim Patenbitten bei der Feuerwehr Wagnern (Schleswig-Holstein) war die Stimmung ausgelassen.

Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Pertolzhofen stand das 150-jährige Gründungsjubiläum am diesjährigen Pfingstwochenende als anstehendes Ereignis auf der Agenda. Vorsitzender Christoph Forster war daher sehr erfreut, dass sich knapp fünfzig Mitglieder zur Versammlung eingefunden hatten und somit ihre Hilfe beim Fest signalisierten. In seinem Tätigkeitsbericht ging er auf das Patenbitten ein, bei denen die Feuerwehren aus Dürnersdorf, Nottersdorf, Wagnern und Zarnekau in Schleswig-Holstein ihre Unterstützung zusagten. Als Schirmherrin wird Marianne Schieder (SPD) und als Ehrenschirmherr Bürgermeister Martin Prey dem Verein zur Seite stehen. „Wenn die Stimmung beim Fest so gut ist, wie bei den Patenbitten, mache ich mir keine Sorgen“, so Forster. Im zurückliegendem Jahr wurden insgesamt 29 Veranstaltungen anderer Verein besucht, um für das Jubiläum Werbung zu machen. Kommandant Sebastian Lobinger zeigte anhand der 19 Einsätze auf, dass auch bei der Wehr der Klimawandel angekommen ist. Kräftezehrende und langwierige Einsätze bei Waldbränden und Starkregenereignissen forderten die Wehr sehr. Die fünf Frauen und 23 Männer waren dazu 350 Stunden im Einsatz. „Unter den zahlreichen Übungs- und Ausbildungsveranstaltungen ist insbesondere die Gemeinschaftsübung bei der Feuerwehr in Rondsberg in der Tschechischen Republik ein Highlight gewesen“, so der Kommandant. Mitglieder besuchten Ausbildungen wie Gruppenführer- und Atemschutzlehrgänge.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.