Bei der nächsten Veranstaltung in der Reihe "Kultur im Stodl" darf sich das Publikum auf bayerisches Musikkabarett und Comedy freuen. Stefan Otto steht nun schon fast 15 Jahre auf der Bühne und möchte zum Jubiläum ein humoristisches Feuerwerk zünden. In seinem neuem Programm "Ois dabei" kombiniert er seine besten Lieder mit nagelneuen Songs und Geschichten. "Glanzstücke incl. Kraut & Ruam!" nennt er es.
Das Publikum darf gespannt sein, wenn der Kabarettist seine Erlebnisse mit dem Thermomix schildert. Er sinniert über verschiedene Berufe und malt sich aus, dass er vielleicht in seinem nächsten Leben als Barbiepuppe im Zeitalter der Handys eher ungefragt ist. Darüberhinaus nimmt er Alltagsbegebenheiten aufs Korn, wo sich vielleicht der eine oder andere wiedererkennt. Mit Anfang 30 kennt sich der Kabarettist mittlerweile auch mit Junggesellenabschieden und Schwiegervätern bestens aus, so dass ihm der Stoff für neue Lieder nie ausgeht. Neben Bier, Wodka mit Brause und Bananen besingt Stefan Otto auch die Geflügel-Leibspeise der jüngeren Generation. Für die älteren hat er eine Wellnes-Kur-Behandlung auf Lager.
Seine Spezialitäten sind umgetexteten Lieder, die er geschickt in lustige und mitreißende Medleys verpackt. Wenn Stefan Otto auf der Bühne steht, ist er voll in seinem Element. Man könnte wirklich meinen, er befindet sich im eigenen Wohnzimmer, so spontan wie er mit dem Publikum agiert. Der Niederbayer nimmt kein Blatt vor den Mund, macht dies aber immer mit charmantem Unterton. Mit Gitarre, Keyboard und "Fuß-Rhythmusmaschine" begleitet er seine fetzigen, ruhigen und genussvollen Songs. Für didas Publikum ist Ablachen und Zuhören angesagt. Die Organisatoren versprechen "einen runden und harmonischen Abend mit vielen Schenkelklopfern".
Das Gastspiel von Stefan Otto ist am 27. Oktober im Vereinsstodl in Pertolzhofen. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Vereine sorgen für Häppchen und Getränke. Tickets im Vorverkauf gibt's zum Preis von 16 Euro im Internet unter nt-ticket.de. An der Abendkasse sind die Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro erhältlich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.