Mit insgesamt 18 Kirwapaaren dürfen sich die Organisatoren der Kirwa zum zehnten Geburtstag über eine Rekordbeteiligung freuen. Seit vielen Monaten üben die Tänzer aus Pertolzhofen und den umliegenden Ortschaften für den großen Auftritt.
Der Kirwatermin geht auf das Jahr 1699 zurück, in dem die Expositur- und Wallfahrtskirche nach dreijähriger Erweiterung am letzten Septemberwochenende eingeweiht wurde. Die jährliche Kirwa, die damals zwei Wochen andauerte, erreichte zum hundertjährigen Jubiläum 1799 mit 20 000 Besuchern innerhalb zwei Wochen einen unglaublichen Ansturm.
Im 19. Jahrhundert flaute die Wallfahrt aus verschiedenen Gründen ab. Die Kirchweihen wurden auch von der damaligen Obrigkeit immer mehr als Kitsch gesehen und letztendlich verboten. Daher ist es erfreulich, dass diese alte Tradition in Pertolzhofen vor elf Jahren wieder aufgegriffen wurde. Auftakt ist heuer am Freitag, 28. September, ab 20.30 Uhr mit der Band „Wöidarawöll“, die im beheizten Stodl für beste Stimmung sorgen wird. Für eine zünftige Atmosphäre sind die Besucher angehalten, den Auftakt in Tracht mitzufeiern. Der freie Eintritt gilt aber natürlich für alle.
Wer sich am Kirchweihsonntag zu Fuß oder per Rad zum Festgottesdienst aufmachen will, sollte dies rechtzeitig tun, da der Festgottesdienst bereits um 9.30 Uhr beginnt. Anschließend sorgt die Edelweißkapelle Pertolzhofen für die musikalische Umrahmung im Vereinsstodl. Die Kirwavereine werden wieder verschiedene Fisch- und Fleischspezialitäten anbieten.
Der Festsonntag wird am Nachmittag um 14 Uhr mit dem Austanzen des Kirwabaums den Höhepunkt des Kirwatreibens erreichen. Die Paare werden dabei unter musikalischer Begleitung der „Allerscheynst'n“ eine Vielzahl verschiedener bayerischer Tänze darbieten. Der Gartenbauverein sorgt für ein reichhaltiges Küchenbuffet. Die Kinder erwartet eine tolle Hüpfburg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.