Pertolzhofen bei Niedermurach
30.05.2023 - 18:26 Uhr

Oldtimertreffen in Pertolzhofen ist für die Feuerwehr ein Zugpferd

Was beim Jubiläumsfest zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Pertolzhofen am Pfingstmontag eigentlich nur als eine Art „Füllprogramm“ gedacht ist, übertrifft alle Erwartungen.

Der Festausschuss "150 Jahre Feuerwehr Pertolzhofen" beriet im Vorfeld: Kabarettist "Binser" kommt erst am Abend, was soll den Besuchern am Pfingstmontag den ganzen Tag hinweg geboten werden? So wurde die Idee geboren, doch ein kleines Oldtimertreffen auf die Beine zu stellen. Von wegen klein.

Als Festleiter Herbert Laubmann, der Vorsitzende der Pertolzhofener Feuerwehr, Christoph Forster, und der Vorsitzende der Vereinsgemeinschaft Pertolzhofen, Wuni Zwack, am Vormittag auf den Festplatz kamen, trauten sie ihren Augen nicht, denn die vielen Plätze rund ums Zelt waren schon wieder gut gefüllt und die Gäste, viele von ihnen waren Oldtimerfreunde, genossen bei herrlichen Sonnenschein ihren Frühschoppen und „Benzingespräche“. Die Festplaner hatten wieder einmal den Nagel auf den Kopf getroffen. Jeder Aussteller erhielt denn auch ein Freigetränk.

Es waren in weiser Voraussicht drei Plätze ausgewiesen worden. Schnell war die die große Wiese schräg gegenüber dem Festplatz mit fast 170 Traktoren gefüllt. Da wurde viel gefachsimpelt. Ein Aussteller hat sich in seinen Lanz- Bulldog Jahrgang 1954, den er schon mit sieben Jahren gefahren hat, verliebt. Nicht zuletzt wegen des besonderen "Sounds". Jede der ausgestellten Landmaschinen hat ihre eigene Geschichte, die meist in die 50er und 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts zurückgeht. Die Besucher flanierten an mit viel Liebe gepflegten Kultobjekten vorbei. Im Bereich der Traktoren waren auch einige „Oldie- Motorsägen“ ausgestellt und die Besitzer zeigten, wie leistungsfähig die trotz ihres Alters noch sind.

Dann Szenenwechsel zu den „Oldie-Motorräder“ und Mopeds: Die damaligen Top-Moped-Marken wie Zündapp, Kreidler-Florett oder Hercules ließen auch Erinnerungen an die erste Freundin oder die erste Ausfahrt mit der heutigen Ehefrau aufleben.

Bei den über 30 ausgestellten Autos waren VW- Käfer und Cabrios der 50er Baujahre die Hingucker. Natürlich hatten die Feuerwehren für das Jubiläumsfest auch ein paar „Oldie-Feuerwehrautos mitgebracht, die heute von den Besitzern mehr zum Repräsentieren bei Festumzügen genutzt werden.

Aus dem "Lückenfüller" zum Fest ist am Pfingstmontag beim Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Pertolzhofen ein Zugpferd geworden.

Hintergrund:

Oldtimertreffen

  • Nahezu 170 Traktoren
  • Über 30 Autos
  • 77 Mororräder und Mopes
  • Acht Feuerwehrfahrzeuge
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.