Pertolzhofen bei Niedermurach
30.09.2019 - 10:09 Uhr

So viele Kirwaleit' in Pertolzhofen wie noch nie

"Kirwa lou niat nou" heißt es ab 4. Oktober in Pertolzhofen. Zwei künftige Brauchtumstage stehen der Region bei der "Bertzhofer Kirwa" ins Haus. Heuer werden so viele Paare wie noch nie um den Baum tanzen.

Die Kirwapaare in Pertolzhofen sind für die Festtage gerüstet. Bild: exb
Die Kirwapaare in Pertolzhofen sind für die Festtage gerüstet.

Wenn die ersten Blätter fallen, ist Kirwa-Zeit in Pertolzhofen. Mittlerweile ist die Veranstaltung seit vielen Jahren ein fester Bestandteil im Festreigen der Region. Extra für die Feierlichkeiten wurde der Baubeginn für das neue Dorf- und Vereinshaus um eine Woche verschoben, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Den Kirwapaaren steht damit ausreichend Platz für ihre Tänze zur Verfügung. Und den werden sie auch brauchen: Mit 42 Kirwamoidln und -boum wird der Teilnehmerrekord aus dem vergangenen Jahr nochmals getoppt.

Kirwaauftakt ist am Freitag, 4.Oktober, ab 20.30 Uhr mit der Band „Sappralot“, die im beheizten Vereinsstodl für beste Stimmung sorgen werden. Um für zünftige Kirwa-Atmosphäre zu sorgen, sind die Besucher dazu aufgerufen, in Tracht mitzufeiern. Der Eintrittspreis beträgt drei Euro.

Der Kirchweihsonntag (6. Oktober) ist nicht nur für die Kirwapaare, die seit Monaten für ihren Auftritt proben, der große Höhepunkt, sondern sicherlich auch wieder für zahlreiche Besucher aus der ganzen Region. Schließlich war das Dorf im Murachtal bereits in früheren Jahrhunderten ein insbesondere zur Kirchweih gern besuchter Wallfahrtsort.

Wer sich am Kirchweihsonntag zu Fuß oder mit dem Rad zum Festgottesdienst aufmachen will, sollte dies rechtzeitig tun, da der Festgottesdienst bereits um 9.30 Uhr beginnt. Anschließend sorgt die Bertzhofer Blechmusi für die musikalische Begleitung im Vereinsstodl. Die Kirwavereine werden dazu wieder verschiedene Fisch- und Fleischspezialitäten anbieten.

Der Festsonntag wird am Nachmittag mit dem Austanzen des Kirwabaums den Höhepunkt der Brauchtumsveranstaltung erreichen. Die "Voichtacher Rucksackmusi" ist am Nachmittag für die musikalischen Kirwa-Klänge zuständig. Für ein reichhaltiges Kuchenbüffet mit Küchl und Kaffee haben die Veranstalter ebenfalls gesorgt. Für die Kinder ist eine Hüpfburg organisiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.