Pertolzhofen bei Niedermurach
24.11.2020 - 12:26 Uhr

Ein Stück Natur in Pertolzhofen erleben

Ausgerüstet mit Matschhose, Gummistiefel und Gartengeräten: Das Foto zeigt einen Teil der über 40 Kindergartenkinder, die in Pertolzhofen die Saat für eine Blumenwiese ausbrachten. Bild: Christina Zwack
Ausgerüstet mit Matschhose, Gummistiefel und Gartengeräten: Das Foto zeigt einen Teil der über 40 Kindergartenkinder, die in Pertolzhofen die Saat für eine Blumenwiese ausbrachten.

Mit Feuereifer gingen die Buben und Mädchen ans Werk: Ausgerüstet mit Matschhose und Gummistiefeln brachten 44 Kinder des Hauses für Kinder St. Marien in Pertolzhofen die Saat dafür aus, dass nächstes Jahr eine Blumenwiese in voller Pracht stehen kann.

Beim Kindergarten entsteht ein Ort, wo sich Natur erleben lässt. "Auf einer Blumenwiese ist immer was los", heißt es in einer Pressemitteilung der Einrichtung – "Hummeln brummen, Bienen summen und prächtige Schmetterlinge flattern elegant von Blüte zu Blüte". Hinzu kommt, dass eine Blumenwiese auch wesentlich weniger Arbeit als ein herkömmlicher Rasen beschert.

Über 1500 Blumenzwiebeln aller Arten und verschiedener Größe standen für die Wiese zur Verfügung. In die Auswahl kamen Pflanzen, die Bienen und andere Insekten mit Nektar oder Pollen versorgen, einheimische Sorten sowie sogenannte Zwiebelblüher mit ungefüllten Blüten. Die Liste der Blumen, die nächstes Jahr hier aufgehen sollen, ist lang. Sie reicht von großblumigen Krokussen und botanischen Tulpen - übrigens ein Insektenmagnet – über Narzissen und Traubenhyazinthen bis hin zu Milchstern und Präriestauden. Zusätzlich pflanzten die Pertolzhofener Kinder noch Prachttulpen, "die einfach schön fürs Auge sind", so die Presse-Info.

Vor allem die Frühblüher auf der Wiese werden ab dem nächsten Jahr zu Vegetationsbeginn den Bienen und anderen Insekten als erste wichtige Nahrungsquelle dienen. Besonders Honigbienen und Hummeln sind auf diese Pflanzen angewiesen. Nektar und Pollen sorgen dafür, dass sich ihre Völker vergrößern und auch nahrungsarme Zeiten überstehen können. Die Wiese beim Haus für Kinder soll aber nicht nur kleine Krabbler ernähren, sondern auch einen Blickfang für Passanten, Spazier- und Kirchgänger darstellen. Die Verantwortlichen des Kindergartens dankten Gabi Gilch aus Schönthan, die für die Pflanzaktion die Zwiebeln spendete. Die Mitglieder des Elternbeirats standen bei der Umsetzung des Projekts mit Rat und Tat zur Seite.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.