(boj) Ein Führungswechsel ist stets ein tiefgreifender Einschnitt in das Gefüge einer Firma, einer Behörde oder einer gemeindlichen Einrichtung wie die eines Kindergartens. Nachdem die Kindergartenleiterin Sonja Reitinger die Chance ergreift, sich arbeitsplatzmäßig neu zu orientieren, wird sie zum Ende des Kindergartenjahres 2017/18 das "Haus für Kinder St. Marien" in Pertolzhofen verlassen. Dass dies nicht sang- und klanglos geschieht, dafür sorgte die "Großfamilie" mit Kindern, Eltern, Personal, Elternbeirat, Grundschulleitung und Bürgermeister.
Emotionaler Moment
Mit ihrem stets freundlichen und fröhlichen Wesen erfreute sich Sonja Reitinger großer Beliebtheit. Dies spiegelte sich in den Dankesworten aller Beteiligten wider. Den Anfang dazu machten natürlich die Kinder mit einem Gedicht. Mit je einer überreichten Blume aus dem eigenen Garten bescherten sie ihrer Sonja einen bunten Blumenstrauß. Die frühere Kindergartenleiterin und Erzieherin Edith Hoch sprach den Dank des Personals für die jahrelange kollegiale Zusammenarbeit aus und überreichte ein gemeinsames Geschenk. Die persönliche Verabschiedung von ihren Kolleginnen und einem Praktikanten war ein sehr emotionaler Moment. Großen Dank für die gedeihliche Miteinander zwischen Kindergarten und Elternhaus richtete Christine Blab als Vorsitzende des Elternbeirats an Sonja Reitinger und übergab ein kulinarisches Präsent und zur Erinnerung an die gemeinsame Zeit ein Deko-Objekt. Schulleiterin Ortrud Sperl erinnerte an die ausgezeichnete Zusammenarbeit zwischen Kindergarten und Grundschule, würdigte die optimale Verständigung bei der Erstellung der Kooperationspläne zum Vorteil vor allem der Vorschulkinder und überreichte zusammen mit Klassenleiterin Fiona Hauser-Kroner ein Blumenpräsent zum Dank.
Dank und Anerkennung sprach Bürgermeister Martin Prey der scheidenden Kindergartenleiterin aus. Er schilderte den beruflichen Werdegang von Sonja Reitinger und verwies darauf, dass sie 24 Jahre - allerdings mit Unterbrechungen - an der gemeindlichen Einrichtung tätig war. 1994 absolvierte sie hier ein Berufspraktikum und trat 1995 in ein festes Arbeitsverhältnis ein. Von September 1995 bis August 2011 war sie, unterbrochen von Mutterschutz und einem zweijährigen Sonderurlaub, als Erzieherin tätig. Ab September 2011 übernahm sie die Leitung des Kindergartens und später auch der Kinderkrippe.
Ein Stück Geschichte
"Als Niedermuracherin warst Du mit den gemeindlichen Gegebenheiten bestens vertraut", sagte Bürgermeister Martin Prey und ließ keinen Zweifel daran, dass sich dies mit ihrem Umzug nach Diendorf nicht änderte. Als Leiterin habe sie die Einrichtung mit geprägt, Akzente gesetzt, das Erscheinungsbild maßgeblich mit geformt und verantwortungsbewusst Einfluss auf die Kindererziehung genommen. Mit Blumen und einem Buchgeschenk dankte er für den verantwortungsvollen Dienst an den Kindern der Gemeinde. Alle Redner wünschten viel Erfolg an der neuen Wirkungsstätte in Stulln. Bürgermeister Martin Prey brachte es auf den Punkt: "Wir wünschen Dir, dass es Dir an Deinem neuen Arbeitsplatz genauso gut gefällt wie hier in Pertolzhofen." Bei ihrem Weggang wird sie auch ein Stück Kindergartengeschichte von Pertolzhofen begleiten.
Sonja Reitinger bedankte sich bei allen für die angenehme Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, für die Dankesworte und guten Wünsche sowie für die Geschenke. Sie revanchierte sich bei ihren Kolleginnen mit Flüssigem zum Genießen und spendierte den Kindern eine Runde Eis und ein Seifenblasen-Spiel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.