Laut einer Pressemitteilung der Gemeinde Niedermurach, steht für einige Vereine in Pertolzhofen in nächster Zeit viel auf dem Spiel: In absehbarer Zeit werden ihnen keine geeigneten Räumlichkeiten mehr zur Verfügung stehen. Aber auch die Dorfbevölkerung verliere die Möglichkeit im Ort Totenmahle, Geburtstage oder andere Feste zu feiern, dies gilt ebenso für die politische Gemeinde und die Kirchengemeinde.
Um dem entgegenzuwirken hat die Gemeinde beim Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz eine Einfache Dorferneuerung beantragt. Das Amt hat zugestimmt, so dass nunmehr der Planungsprozess eingeleitet werden kann. Aus diesem Grund lädt die Gemeinde Niedermurach am Freitag, 11. Januar, um 19 Uhr in das Gasthaus Winderl in Pertolzhofen zu einer ersten Bürgerbeteiligung ein.
Vor drei Jahrzehnten gab es in Pertolzhofen fünf Wirtshäuser. Wie die Gemeinde schreibt, werde das letzte Gasthaus in absehbarer Zeit schließen. Da außer einem kleinen Unterrichtsraum im Feuerwehrhaus keine weiteren beheizbaren öffentliche Gebäude zur Verfügung stehen, sind die Vereine zum Handeln gezwungen. Die Musikkapelle könne zwar noch vorübergehend das marode Jugendheim nutzen, dass sich im Besitz der Kirchenstiftung befindet, wurde aber auch schon darauf hingewiesen, dass ein Abriss in absehbarer Zeit unumgänglich ist. Ein Neubau komme nicht infrage, da das Bistum nur noch ein Pfarrheim pro Gemeinde genehmige.
Aufgrund dieser Umstände sieht die Gemeinde in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen den Bedarf zur Errichtung eines „Dorfgemeinschaftshauses“ und eines „Hauses der Vereine“. Der Freistaat Bayern, vertreten durch das Amt für Ländliche Entwicklung, hat der Gemeinde bereis lukrative Förderung zum Erhalt der Dorfkultur in Pertolzhofen in Aussicht gestellt.
Trotz dieses Zuschusses sei die finanzschwache Gemeinde kaum in der Lage, dieses Projekt alleine zu realisieren. Mit Eigenleistungen und finanziellen möchte die Bevölkerung der Gemeinde entgegenkommen. Als Garant dafür steht die Vereinsgemeinschaft Pertolzhofen, die schon mehrfach ihre Leistungsfähigkeit bewiesen hat.
Ziel ist es, ein „Dorfgemeinschaftshaus“ und ein „Haus der Vereine“ zu schaffen, die allen Einwohnern und Institutionen der Gemeinde zur Verfügung stehen. Durch die Konzentration an einem Ort können Synergieeffekte genutzt und ein hoher Ausnutzungsgrad erreicht werden. Ein Neubau bietet den Vorteil, dass die Räumlichkeiten an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden können.
Ein erster Planentwurf sieht ein Hauptgebäude mit einem teilbaren Bürgersaal für rund 130 Personen samt Nebenräumen vor. In einem Nebengebäude sollen Räume für Schützen und Musiker entstehen. Die in den vergangenen Monaten entstandenen Ideen und Gedanken sollen an diesem Freitag mittels Bürgerbeteiligung der Bevölkerung vorgestellt und mit Interessenten aus dem gesamten Bereich der Gemeinde Niedermurach diskutiert werden.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.