Pfaben. (njn) Es war das passende Wetter zum Fest. Von allen Seiten des Steinwalds strömten die Besucher zum Waldhaus hinauf. Zum Auftakt feierte Monsignore Martin Neumeier mit den „Quersingern“ aus Krummennaab unter der Leitung von Angelika Hederer im Festzelt einen Gottesdienst. „Wir sind von Jesus aufgerufen, das Kreuz aufzunehmen und zu tragen“, sagte Neumeier eingangs. „Heute gilt es, all unsere Kreuze vor den Altar zu legen.“ Das Lichtkreuz in Pfaben sah er so, als wolle es den Steinwald beschützen. Nach dem Gottesdienst erwartete die Besucher ein buntes Programm.
Die Blaskapelle Reuth bei Erbendorf spielte im Festzelt auf und die Steinwald-Allianz, unterstützt von Vereinen aus den Mitgliedskommunen, bewirtete die Gäste hervorragend. Natürlich mit Bio-Zoigl, Bio-Burgern und Bio-Bratwürsten.
Erstmals wurde ein Bio-Markt initiiert, bei dem viele Anbieter aus der Öko-Modellregion Steinwald ihre Angebote vorstellten. Von Milch über Honig bis zu Obst- und Gemüse sowie Fleischwaren regionaler Rinderzüchter reichte das Angebot. Dabei konnte die Kundschaft die Anbieter auch einmal ganz persönlich kennenlernen.
Aber auch die Öko-Modellregion selbst informierte an diesem Tag über ihre Arbeit. Unter anderem stellte sie die „Bio-Erlebniswochen“ vor. Die Gäste konnten sich über Quad-Fahrten ausführlich informieren und Segway fahren ausprobieren. Wer sich zutraute, ein Pferd zu besteigen, dem waren einige Runden auf der grünen Wiese vergönnt. Mit dabei war auch die Partnerregion der Steinwald-Allianz, die Mikroregion Konstantinsbad in Tschechien, die ihre vielseitigen Regionalprodukte mit im Gepäck hatte.
Regelrecht umlagert war der Mobile Dorfladen der Steinwald-Allianz. Überrascht waren die Besucher von dem gutsortierten Warenangebot in dem rollenden Geschäft. Das Personal des Dorfladens war mit von der Partie und beantwortete viele Fragen. Die kleinen Gäste wurden von den Verantwortlichen der Steinwald-Allianz nicht vergessen. Die Hüpfburg war ebenso belagert wie der Spielplatz am Rotwild-Gehege. Mitglieder der BRK-Bereitschaft Erbendorf übernahmen das Kinderschminken und zauberten viele sehenswerte Kunstwerke in die fröhlichen Gesichter. „Eine tolle Gemeinschaftsleistung aller Mitgliedskommunen des Zweckverbandes“, resümierte Geschäftsführer Martin Schmid zum Abschluss.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.