Pfaben bei Erbendorf
08.08.2023 - 09:10 Uhr

Kinder erforschen bei Pfaben den Eulenwald

Michaela Domeyer erklärte die neun Eulenarten, die in Deutschland leben und brüten. Bild: Johannes Bradtka/exb
Michaela Domeyer erklärte die neun Eulenarten, die in Deutschland leben und brüten.

14 kleine Naturforscher im Alter von sechs bis zehn Jahren erkundeten den geheimnisvollen Eulenwald rund um den Zipfeltannenfelsen bei Pfaben. Unter der fachkundigen Leitung von Michaela Domeyer und Rosa Bradtka tauchten die Mädchen und Buben laut einer Mitteilung in die faszinierende Welt der Eulen ein. Eingeladen dazu hatte der Verein für Landschaftspflege, Artenschutz und Biodiversität (VLAB) sowie der Naturpark Steinwald. Gleich zu Beginn erwartete die Kinder eine besondere Überraschung mit "Birke", einer liebenswerten dreijährigen Habichtskauz-Dame, die die weitere Abenteuer-Tour begleitete. "Birke war ein wahres Highlight für alle Mädchen und Jungs", heißt es in der Mitteilung.

Zu Beginn erhielten die Kinder demnach eine kurze, aber wichtige Einführung über das Verhalten im Wald: leise sein, auf den Wegen bleiben und niemals Müll wegwerfen, um die Natur zu schonen. Während der Tour lernten die kleinen Naturforscher viel Wissenswertes über Eulen. Von ihrer beeindruckenden Jagdtechnik bis hin zu ihrer erstaunlichen Fähigkeit, ihren Kopf um bis zu 270 Grad zu drehen - es gab keine Frage, die unbeantwortet blieb. Die Kinder erfuhren auch, wovon Eulen sich ernähren und warum ihr Flug so lautlos ist.

Alle seien begeistert gewesen, als sie unter der Lupe Gewölle untersuchen und die zarten Federn unterschiedlicher Eulenarten berühren durften. Die Kinder machten sich auch auf die Suche nach geeigneten Baumhöhlen, die perfekte Schlaf- und Nistplätze für diese Geschöpfe bieten. Zum Abschluss folgte ein Zapfen-Wurfspiel, bei dem die jungen Mädchen und Buben ihr Geschick unter Beweis stellen konnten. "Der Abend bot allen kleinen Eulenforschern ein unvergessliches Erlebnis. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Entdeckungsreise mit Kindern", wird Michaela Domeyer in der Mitteilung zitiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.