Gefragt waren zum Beispiel Kenntnis der Geräte und Einrichtungen im Feuerwehr-Fahrzeug, Rettungsknoten und der Umgang mit der Motorpumpe bis zum "Wasser marsch" unter Zeitdruck.
Dass die Pumpe das Wasser aus der Lauterach fördern musste, war eine zusätzliche Schwierigkeit. Doch die Gruppe schaffte die Prüfung in der geforderten Zeit und fehlerfrei. Schiedsrichter waren die Kreisbrandmeister Jürgen Ehrnsberger und Helmut Braun. Bei der Manöverkritik lobte Ehrnsberger den Eifer der Prüflinge. Feuerwehrdienst sei Dienst am Nächsten, betonte er, als er die errungenen Abzeichen überreichte. Bürgermeister Stefan Braun lobte ebenfalls den Einsatz der Pfaffenhofener Feuerwehrleute. Heutzutage sei es nicht mehr selbstverständlich, dass junge Leute ihre Freizeit für Übungsabende opfern und sich in den Dienst am Mitmenschen stellen. Der Markt Kastl kümmere sich darum, dass seine Wehren auf dem neuesten Stand und damit für den Einsatz bestens gerüstet sind. Stolz waren die Kommandanten Markus Blomenhofer und Korbinian Janker, die die Ausbildung geleitet hatten, auf das gute Ergebnis. Vorsitzender Stefan Kuhn lud die ganze Mannschaft zum Essen ins Gasthaus zum Schweppermann ein.
Die Abzeichen
Gold-Rot: Bettina Rösch, Stefan Welzl und Tobias Koller
Gold-Blau: Korbinian Janker und Matthias Kemmling
Silber: Sebastian Weber
Bronze: Anna Lentes, Franziska und Patrick Hollweck.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.