Pfaffenreuth bei Leonberg
02.02.2023 - 16:13 Uhr

Feuerwehr Pfaffenreuth ehrt langjährige Mitglieder

Langjährige Mitglieder ehrte die Feuerwehr Pfaffenreuth. Im Bild (von links) Leo Bergmann, Bürgermeister Johann Burger, Johann Rosner, Kommandant Konrad Kolb, Hermann Lissek, Vorsitzender Max Ernstberger, Gerhard Lang, stellvertretender Kommandant Matthias Bothe, Peter Reichenberger und Hans-Dieter Stark. Bild: jr
Langjährige Mitglieder ehrte die Feuerwehr Pfaffenreuth. Im Bild (von links) Leo Bergmann, Bürgermeister Johann Burger, Johann Rosner, Kommandant Konrad Kolb, Hermann Lissek, Vorsitzender Max Ernstberger, Gerhard Lang, stellvertretender Kommandant Matthias Bothe, Peter Reichenberger und Hans-Dieter Stark.

Voll besetzt war das Gerätehaus bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Pfaffenreuth. Dabei wurden mehrere langjährige Mitglieder geehrt. Seit 50 Jahren dabei sind Leo Bergmann, Gerhard Lang, Peter Reichenberger, Johann Rosner und Hans-Dieter Stark, vor 40 Jahren kam Hermann Lissek zur Wehr. Seit 25 Jahren ist Sandra Schaumberger dabei.

Vorsitzender Max Ernstberger bezifferte die Zahl der Mitglieder auf 134 Personen. 46 davon sind Aktive, darunter 14 Frauen. In seinem Rückblick erinnerte er an verschiedene Aktionen, darunter das Abfischen des Löschwasserteichs. Ein Dank galt hier den beiden Teichwirten Alfred Zintl und Johann Fischer. Diese hätten die Fische auch mit Futter versorgt und den Dorfplatz gepflegt. Ernstberger kündigte an, dass das Fronleichnamsfest heuer wieder im gewohnten Rahmen gefeiert werde.

Kommandant Konrad Kolb berichtete von nur wenigen Aktivitäten. "Wir hatten zwei Einsätze im vergangenen Sommer, als es auf Feldern brannte", so Kolb. Der Kommandant erinnerte daran, dass die Landwirte mit ihren Güllefässern mit in den Alarmplan aufgenommen worden seien. Zum Tragen gekommen sei dies beim Großbrand in Neudorf im Sommer vergangenen Jahres. Schmerzhaft nannte Kolb die Tatsache, dass Johann Rosner nach jahrzehntelangem Dienst altersbedingt aus der aktiven Mannschaft ausscheiden müsse. "Du warst ein äußerst zuverlässiger und engagierter Feuerwehrkamerad", so Kolb zu Rosner.

Jugendwart Matthias Bothe informierte, dass es mit Andreas Kolb nur einen Jugendlichen in der Wehr gebe. "Er übt mit der aktiven Mannschaft", so Bothe. Kassenprüfer Gerhard Paintner, seit 1976 im Amt, machte deutlich, dass er bei den Neuwahlen 2024 nicht mehr kandidieren werde. "Die Pfaffenreuther Feuerwehr ist gut aufgestellt", sagte Bürgermeister Johann Burger und würdigte das Engagement und die Einsatzbereitschaft. Lob richtete er an die Landwirte für die Bereithaltung von mit Wasser gefüllten Güllefässern bei großer Hitze und Trockenheit. Er bat darum, dass dies auch im Sommer dieses Jahres praktiziert werde. Die Feuerwehr könne weiter auf die Unterstützung der Gemeinde zählen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.