Pfaffenreuth bei Leonberg
27.07.2022 - 14:25 Uhr

Feuerwehr Pfaffenreuth zieht Bilanz und ehrt langjährige Mitglieder

Eine Reihe jahrzehntelanger Mitglieder ehrte die Feuerwehr Pfaffenreuth bei ihrer Jahreshauptversammlung. Im Bild die Geehrten mit Vorsitzendem Max Ernstberger (rechts), Bürgermeister Johann Burger (links) und Kommandant Konrad Kolb (Zweiter von links). Bild: jr
Eine Reihe jahrzehntelanger Mitglieder ehrte die Feuerwehr Pfaffenreuth bei ihrer Jahreshauptversammlung. Im Bild die Geehrten mit Vorsitzendem Max Ernstberger (rechts), Bürgermeister Johann Burger (links) und Kommandant Konrad Kolb (Zweiter von links).

"Wir wollen im kommenden Jahr die Jugendarbeit intensivieren, wir brauchen Nachwuchs", betonte Vorsitzender Max Ernstberger bei der Jahresversammlung der Feuerwehr Pfaffenreuth. Zudem sollen 2023 wieder das traditionelle Fronleichnamsfest und ein Vereinsausflug stattfinden. Die Zahl der Mitglieder liegt bei 137 Personen, darunter sind 48 Aktive.

Max Ernstberger bedauerte in seinem Bericht für die Jahre 2020 und 2021, dass viele Veranstaltungen der Pandemie zum Opfer gefallen seien. Stattgefunden hat im vergangenen Jahr aber das Abfischen des Löschwasserteichs, wobei es eine gute Ausbeute gegeben habe. Ein Dank galt den Teichwirten Alfred Zintl und Johann Fischer, die sich auch um den Dorfplatz und den Dorfteich kümmern. Weiter dankte Ernstberger den Vorstandskollegen für die Unterstützung.

Kommandant Konrad Kolb berichtete von jeweils vier Einsätzen in den Jahren 2020 und 2021, wobei meist technische Hilfeleistungen vonnöten waren. Kolb verwies weiter auf Schulungen und einen Sprechfunkerlehrgang. Gefordert sei die Wehr Ende August bei einer Trial-Veranstaltung des MSC Stiftland auf dem Motorsportgelände. Für das kommende Jahr kündigte der Kommandant ein Leistungsabzeichen für die Aktiven an. Jugendwart Matthias Bothe sagte, dass aktuell zwei Jugendliche zur Wehr zählten, doch aufgrund starker nachfolgender Generationen sehe er die Zukunft nicht gefährdet. Bürgermeister Johann Burger zeigte sich vom Zusammenhalt der Pfaffenreuther Wehr beeindruckt und dankte für die Einsatzbereitschaft. Die Kosten für Schneeketten, die für das Feuerwehrfahrzeug angeschafft wurden, wolle die Gemeinde übernehmen. Ein Dank galt der Wehr auch für die Aktivitäten im Dorf, hier sei sie hauptverantwortlich für das gesellschaftliche Leben.

Kommandant Konrad Kolb nahm anschließend Verena Klemt und Sascha Dziuballe per Handschlag neu in die aktive Truppe auf. Zum Schluss wurden noch langjährige Mitglieder geehrt. Seit 60 Jahren bei der Feuerwehr sind Ludwig Klemt und Andreas Thoma, vor 50 Jahren kam Gerhard Paintner dazu. Seit 40 Jahren sind Konrad Stingl, Josef Schneider, Elisabeth Döllinger, Cornelia Meyer und Monika Müller bei der Feuerwehr. Vor 25 Jahren traten Martina Kropf, Sonja Kolb, Sandra Fischer-Tietz und Alexander Helm dem Verein bei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.