Pfaffenreuth bei Leonberg
05.02.2020 - 15:24 Uhr

Feuerwehr Pfaffenreuth zieht positive Bilanz

Ehrungen gab es bei der Feuerwehr Pfaffenreuth für langjährige Mitglieder, erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer und Unterstützer. Im Bild (von links) Werner Dietrich, Wolfgang Lang, Eva Dietrich, Markus Klemt, Robert Treml, Michael Seitz, Paul Seitz, Andreas Kolb, stellvertretender Kommandant Matthias Bothe, Vorsitzender Max Ernstberger, Kommandant Konrad Kolb, Andreas Stock, Anna Ernstberger, Martina Kropf und Bürgermeister Johann Burger. Bild: Martina Kropf/exb
Ehrungen gab es bei der Feuerwehr Pfaffenreuth für langjährige Mitglieder, erfolgreiche Lehrgangsteilnehmer und Unterstützer. Im Bild (von links) Werner Dietrich, Wolfgang Lang, Eva Dietrich, Markus Klemt, Robert Treml, Michael Seitz, Paul Seitz, Andreas Kolb, stellvertretender Kommandant Matthias Bothe, Vorsitzender Max Ernstberger, Kommandant Konrad Kolb, Andreas Stock, Anna Ernstberger, Martina Kropf und Bürgermeister Johann Burger.

Auf ein ereignisreiches Vereinsjahr blickte Vorsitzender Max Ernstberger bei der Jahresversammlung der aktuell 136 Mitglieder starken Feuerwehr Pfaffenreuth zurück. So sei das mit viel Herzblut von den beiden Kommandanten geplante Feuerwehrfahrzeug in Dienst gestellt worden. Als großen Erfolg bezeichnete er das Fest zum 115-jährigen Bestehen mit Fahrzeugsegnung und Umzug durchs Dorf.

Ernstberger erinnerte an zahlreiche gesellschaftliche Aktivitäten, darunter die Teilnahme einer Seilziehmannschaft am Starkbierfest in Waldsassen, die Organisation des Maibaumfestes, das Abfischen des Löschteichs, das Weihnachtssingen in der Dorfmitte und die Teilnahme am Leonberger Weihnachtsmarkt. Der Vorsitzende dankte allen, die die Wehr das ganze Jahr über tatkräftig unterstützt haben. Im Ausblick sagte Ernstberger, dass das Fronleichnamsfest wie in den vergangenen Jahren gestaltet werde. Die Waidhauser Blasmusik und die Stiftländer Jugend- und Blaskapelle habe man dafür bereits verpflichten können. Weitere Ziele der Wehr seien ein Vereinsausflug sowie die Förderung der Jugendarbeit. Darauf soll das Hauptaugenmerk der nächsten Jahre liegen.

48 Aktive, 7 Einsätze

Stellvertretender Kommandant und Jugendwart Matthias Bothe bekräftigte dies in seinem Bericht über die Ausbildung der Jugend im vergangenen Jahr. "Sie sind die Zukunft unseres Vereins", so Bothe. Kommandant Konrad Kolb berichtete von 48 Aktiven, die im vergangenen Jahr bei sieben Einsätzen gefordert gewesen seien. Zahlreiche Übungen hätten in kleineren Gruppen stattgefunden, um alle bestmöglich mit dem neuen Fahrzeug vertraut machen zu können. Zwei Kameraden absolvierten die Maschinistenausbildung und vier Mitgliedern konnte nach erfolgreicher Ausbildung der Feuerwehrführerschein übergeben werden.

Die Grußworte der Gemeinde Leonberg überbrachte Bürgermeister Johann Burger. "Ihr seid ein Vorzeige-Verein!", betonte Burger und zeigte sich begeistert von den Leistungen der Wehr. Das neue Auto sei verdient und sorge für mehr Sicherheit im Feuerwehrdienst.

Seit Jahrzehnten im Verein

Für die Ausarbeitung der Festschrift zum 115-jährigen Jubiläum mit Fahrzeugsegnung wurde an Robert Treml ein Präsent überreicht. Geehrt wurden noch langjährige Mitglieder. Paul Seitz ist seit 25 Jahren im Verein, Alois Kolb gehört der Wehr seit 70 Jahren an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.