Noch eine Stunde vor Beginn des Singens regnete es, doch wenig später blieb es trocken. Dabei hatten die Brandschützer schon sicherheitshalber das Feuerwehrhaus ausgeräumt, um den Besuchern und den Musikern bei ungünstigem Wetter Zuflucht bieten zu können, wie Kommandant Konrad Kolb sagte. Eröffnet wurde das Singen und Musizieren von der Stiftländer Jugend- und Blaskapelle Waldsassen unter dem Dirigat von Stephan Sölch. Schon Stammgast in Pfaffenreuth ist die Akkordeongruppe Polata. Dieses Mal traten die Waldsassener sogar in sechsköpfiger Besetzung auf.
Solistisch in Erscheinung traten Elfriede Dietrich und Konrad Lang, beide langjährige Sänger in verschiedenen Chören. Höhepunkt war der Besuch vom Nikolaus, der für die Kinder des Dorfes kleine Präsente mit dabei hatte. Vorsitzender Max Ernstberger freute sich in seinen Begrüßungsworten über den tollen Besuch. Unter den Gästen war auch Bürgermeister Johann Burger. Die Pfaffenreuther und ihre Gäste genossen das Singen.
Unmittelbar beim Christbaum am Dorfweiher, bei Bratwurst- und Glühweinduft sich auf das Weihnachtsfest einstimmen zu lassen, das hat schon etwas. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam „O du fröhliche“ angestimmt, ehe Gemütlichkeit und Gespräche am offenen Feuer den Abschluss bildeten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.