Pfifferlingstiel bei Pleystein
19.08.2019 - 10:36 Uhr

„Bei Freunden zu Gast“

Bürgermeister Rainer Rewitzer ehrt treue Urlauber.

Seniorchefin Erika Grötsch, Bürgermeister Rainer Rewitzer, Thomas Grötsch, Elfriede Grötsch (von links) und Helmut Lang, Sohn der Gastgeberin Maria Lang in der Kinder- und Jugendzeit von Bettina Lampertius (rechts) freuen sich über die Treue des Berliner Ehepaares, das als Zeichen des Dankes Geschenke erhalten hat. Bild: bey
Seniorchefin Erika Grötsch, Bürgermeister Rainer Rewitzer, Thomas Grötsch, Elfriede Grötsch (von links) und Helmut Lang, Sohn der Gastgeberin Maria Lang in der Kinder- und Jugendzeit von Bettina Lampertius (rechts) freuen sich über die Treue des Berliner Ehepaares, das als Zeichen des Dankes Geschenke erhalten hat.

Bernd Rosin-Lampertius und Bettina Lampertius mit Wohnsitz in Berlin gehören zu den treuesten Urlaubsgästen im Feriendorf Pfifferlingstiel mit der Familie Grötsch als Gastgeber. Am Sonntagabend dankten Thomas Grötsch stellvertretend für seine Familie und Bürgermeister Rainer Rewitzer dem Ehepaar für bislang mindestens 70 Urlaubsaufenthalte im Feriendorf. Seit 1993 kommen die Berliner regelmäßig zwei- oder dreimal auf die Höhe des Fahrenbergs. Mindestens zehn Tage dauert der Aufenthalt im Frühjahr oder Herbst, im Sommer immer länger. Dass die Urlaubsaufenthalte zahlenmäßig so nach oben gegangen sind, ist auch das Verdienst der beiden Söhne, die im Kindesalter die Natur und das Freibad zu schätzen wussten.

Jetzt mit 26 und 23 Jahren kommen die beiden Söhne mit ihren Freundinnen selbständig auf den Pfifferlingstiel. Bettina Lampertius aber kennt Pleystein noch viel länger. Im Alter von vier Jahren verbrachte sie mit ihren Eltern Mitte der 1960er Jahre die Urlaube im Haus von Maria Lang an der Miesbrunner Straße. Beim Gespräch mit Bürgermeister Rewitzer erinnert sich die Berlinerin sogar noch an die Eröffnung des Freibads 1974, bei der sie dabei war. Bernd Rosin-Lampertius hat auch eine Rechnung aufgemacht: Würden alle Urlaubsaufenthalte zusammengezählt, ergebe sich ein „Dauerurlaub“ von zwei Jahren in Pleystein.

Bürgermeister Rewitzer nannte die Ehrung aufgrund der Vielzahl der Aufenthalte „etwas Besonderes“. Es sei „aller Ehren wert“, dies auch der Öffentlichkeit zu zeigen. Die Treue zur Stadt und zum Feriendorf Pfifferlingstiel sei auch eine Anerkennung für die Familie Grötsch als Gastgeber. Damit werde der Werbespruch der Stadt „Bei Freunden zu Gast“ in die Realität umgesetzt, sagte Pleysteins Stadtoberhaupt und überreichte einen Glasteller mit dem eingravierten Wappen der Stadt. Grötsch schloss sich den Dankeswünschen an und überreichte einen Korb mit regionalen Spezialitäten. Weil die Ehrung weit über den üblichen Rahmen hinausging, sangen die „Seebauer Moila“ das Pfifferlingstiel-Lied mit ihrem selbstverfassten Text.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.