Über 200 Kinder mit ihren Eltern waren der Einladung der Stadt Pfreimd gefolgt und erkundeten in einer großen Kinderstadtrallye an insgesamt 16 Stationen die Stadt und setzten so einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr. Bürgermeister Richard Tischler und die Hauptorganisatoren Gabi Schönberger und Jörg Irlbacher begrüßten die zahlreiche Familien auf dem Marktplatz. Dann ging es auch schon los und die Kinder machten sich, ausgestattet mit Laufzettel und Stempelkarte auf dem Weg, um die liebevoll erdachten Aufgaben zu meistern.
Eines der ältesten Gebäude in Pfreimd ist der Turmmaurerturm, der früher als Wehrturm diente. Heute wird er für kulturellen Zwecke genutzt. Schon lange, nämlich 551 Jahre gibt es die Stadtschützen Pfreimd, bei denen Kinder und Jugendliche neben dem Luftgewehr auch Bogenschießen trainieren. Um den Natur- und den Artenschutz kümmert sich die Hegegemeinschaft. Sie verbessert den Lebensraum für die Tier und Pflanzenwelt, von den Tieren im Wald über die Singvögel bis zu den Insekten alle profitieren davon und so konnten die Kinder zahlreich Wildtiere kennenlernen.
Mit Buldogwettrennen
Das alte Wasserrad im Mühlbach erinnert an die jahrhundertalte Mühlentradition von Pfreimd. Wasser ist auch das Element der Wasserwacht. Im Freibad Perschen übernimmt sie wichtige Aufsichten zur Sicherheit der Badegäste und organisieren Schwimmkurse. Hier konnten Papierschiffchen gebastelt und bei der BRK Bereitschaft Verbände aufgerollt werden.
Der Marktplatz hat bereits einiges erlebt: kirchliche Feste, fürstliche Hochzeiten, feierliche Regierungswechsel, Viehmärkte und vieles mehr. Hier präsentierte sich der Kirwaverein mit einem Bulldogwettrennen und bei der Musikschule konnte man Lieder auf einem Glockenspiel vorspielen. Im Bürgerhaus durften die Kleinen auf Entdeckungsreise im Stadtmuseum und in der Bücherei gehen und so auch die kulturellen Höhepunkte erleben.
Vereine in Aktion
Im Jahre 1481 brannte fast ganz Pfreimd ab. Damit so etwas nicht mehr passiert, gibt es die FFW Pfreimd seit 1869 und Iffelsdorf seit 1876. Am Feuerwehrhaus konnten die imposanten Einsatzfahrzeuge besichtigt werden und mit an einem Modell selbst Löschversuche unternommen werden. Einen Einblick in die Arbeit des Schäferhundevereins konnten die Kinder gewinnen, indem sie selbst Hunde führten.
Sport ist ein wichtiger Bestandteil der Pfreimder Bevölkerung. So feierte die Spielvereinigung Pfreimd 2020 ihr hundertjähriges Bestehen. Die SpVgg hat verschiedene Sparten und so konnten die Teilnehmer ihr Geschick in Fußball und Tennis beweisen.
Der Obst- und Gartenbauverein verschönert die Heimat, trägt zum Umweltschutz bei und setzt sich für den Erhalt des Wissens für den Obst– und Gemüseanbau, sowie generell die Pflanzenpflege ein. Gar nicht so leicht war es, verschiedene Obst- und Gemüsesorten blind zu ertasten. Die Pfarrei Mariä Himmelfahrt prägt das christliche Leben in der Stadt und gab einen Einblick im Garten des Jugendheims, wo der jahrhundertealte Brauch des "Ratschens" ausprobiert werden konnte.
Bewirtung durch Stadträte
Früher war Pfreimd von Wasser umgeben. Deshalb findet man im Stadtwappen auch zwei Fische. Der Anglerverein kümmert sich seit seiner Gründung um das städtische Fischereigewässer. Eine ruhige Hand brauchten die Kinder schon, um einige Holzfische aus einem großen Becken zu angeln. Der Kindergarten St. Martin wurde 1974 errichtet und 2011 neu gebaut. Er hat die Zertifizierung zur Naturparkkita und das Gütesiegel „Buchkindergarten“. Eine Herausforderung stellte der Rollbrettparcours und die Geschicklichkeitsspiele im Garten dar.
Um das leibliche Wohl kümmerten sich die Stadträte, die die hungrigen Teilnehmer im Schlosshof mit kostenlosen Bratwurstsemmeln versorgten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.