Pfreimd
21.07.2021 - 11:00 Uhr

22 Kinder in Pfreimd erstmals am Tisch des Herrn

22 Kinder feierten Erstkommunion in zwei Gruppen. Unser Bild zeigt eine der Gruppen mit Pfarrer Georg Parampilthadathil (Dritter von links), Pastoralreferent Andreas Hartung (Zweiter von rechts), Religionslehrerin Reinhilde Bodensteiner (Zweite von. links) und Klassleiterin Kristina Pleier (rechts). Bild: hir
22 Kinder feierten Erstkommunion in zwei Gruppen. Unser Bild zeigt eine der Gruppen mit Pfarrer Georg Parampilthadathil (Dritter von links), Pastoralreferent Andreas Hartung (Zweiter von rechts), Religionslehrerin Reinhilde Bodensteiner (Zweite von. links) und Klassleiterin Kristina Pleier (rechts).

Die Gemeinschaft mit Jesus, wie sie intensiver nicht sein kann, erfuhren in der ersten Heiligen Kommunion 22 Kinder aus der Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Die 13 Mädchen und 9 Buben bewegten sich in einem Zug vom Schlosshof aus zur Pfarrkirche. Sie wurden mit vollem Glockenklang und feierlichen Orgelspiel empfangen.

Wie in vielen Pfarreien auch, musste die Feier auch heuer wieder in den Juli verlegt und auf zwei Gruppen aufgeteilt werden. Die Vorbereitungen für diesen großen Tag übernahm im schulischen Bereich die Religionslehrerin Reinhilde Bodensteiner.

Nach dem Einzug versammelten sich die in einheitlichen weißen Gewändern gekleideten Kinder zusammen mit Pfarrer Georg Parampilthadathil und Pastoralreferent Andreas Hartung um den Altar. Eingehend auf das Motto "Jesus, die Sonne – das Licht der Welt" stellten die Kinder selbst in mehreren Texten die verschiedenen Aspekte eindrucksvoll dar. Im Taufversprechen widersagten die Kinder allem Bösen der Welt, das zu Streit und Hass führt, das andere Menschen verletzt und die Welt und das Leben zerstört.

Die beiden Gottesdienste wurden von "kreuz & quer" mit modernen geistlichen Liedern umrahmt. Nachmittags rundeten zwei Dankandachten den Tag der Erstkommunion ab.

Die zweite Gruppe wurde von Klassenleiterin Yvonne Maier (rechts) begleitet. Bild: hir
Die zweite Gruppe wurde von Klassenleiterin Yvonne Maier (rechts) begleitet.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.