Pfreimd
13.03.2023 - 12:50 Uhr

260 Kartenspieler nehmen an Benefiz-Preisschafkopf in Pfreimd teil

Wolpertinger-Präsident Josef Beer spielt gerne Schafkopf und hat schon so manchen Preis mit nach Hause genommen. Beim Benefiz-Turnier der "Lions" ging er allerdings leer aus. Er befand sich damit in guter Gesellschaft mit anderen "Profis".

Am Schafkopfturnier der "Lions" beteiligten sich am Samstag 260 Kartenspieler. Darunter auch Wolpertinger-Präsident Josef Beer (vorne Mitte mit grauer Weste). Bild: Hirsch
Am Schafkopfturnier der "Lions" beteiligten sich am Samstag 260 Kartenspieler. Darunter auch Wolpertinger-Präsident Josef Beer (vorne Mitte mit grauer Weste).

Der Lions-Club Schwandorf richtete am Samstag erstmals ein Schafkopfturnier aus und konnte 260 Kartenspieler zum Mitmachen bewegen. Schließlich lockten 125 Geld- und Sachpreise und der Gedanke, mit dem Spieleinsatz von 20 Euro auch noch Gutes zu tun. Präsident Torsten Conrad war zufrieden mit der Resonanz, auch wenn in der Land-Graf-Ulrich-Halle in Pfreimd einige Tische leer blieben.

Der Veranstalter hielt sich an die allgemein gültigen Spielregeln für Schafkopfturniere und teilte die Tischplätze per Losverfahren zu. Erlaubt waren nur Solo, Ruf- und Überkreuz-Spiele. Nach 32 Runden wurden die Punkte addiert und die Plätze für den zweiten Durchgang gewechselt. Eine IT-Schülergruppe des Gymnasiums Burglengenfeld sorgte für eine schnelle Auswertung.

Der Hauptgewinn von 1000 Euro ging an Kurt Bauer aus Neunburg vorm Wald. Über den zweiten Preis (500 Euro) freute sich Christa Böhm aus Hemau. Ein Wochenende für zwei Personen im Fünf Sterne-Hotel Birkenhof gewann Korbinian Hilburger aus Holzhammer. Landrat Thomas Ebeling belegte den fünften Platz und stiftete das Preisgeld von 100 Euro umgehend der Lions-Spendenaktion. Traditionell bekommt auch der Letzte des Turniers einen Trostpreis, diesmal in Form einer Kiste Bier.

Josef Beer landete auf Platz 128 und fiel damit knapp aus den Preisrängen raus. Er nahm es mit Humor, weil er weiß: "Mit einem schlechten Blatt kann auch der beste Spieler nicht zaubern." Der Präsident der Fronberger Wolpertinger war voll des Lobes über die "ausgezeichnete Organisation und die schnelle Auswertung". Auch Lions-Vizepräsidentin Renate Ahrens schwärmte von einem "tollen Abend, den wir auf jeden Fall wiederholen werden". Es gab keinerlei Proteste oder Beschwerden und keine "Falschspieler".

Gemäß dem Motto „We serve“ unterstützt der 36 Mitglieder zählende Serviceclub soziale und kulturelle Projekte. Der Erlös von 5000 Euro geht diesmal zu gleichen Teilen an die Johanniter für den Neubau der Hospiz-Einrichtung in Schwandorf, an die "Tafeln" im Landkreis und an die Ausgrabungen in Iffelsdorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.