Pfreimd
07.08.2023 - 11:42 Uhr

30. Brunnenfest in Weihern: Musik und gutes Essen lassen Nieselregen vergessen

Die bayerische Spezialität Krautfleisch mit Dotsch zieht viele Besucher. Das Brunnenfest in Weihern bei Pfreimd braucht nicht unter dem Wetter zu leiden. Es gibt ein Jubiläum zu feiern.

Was im Jahr 1990 als Straßenfest am Weiherner Tränkelweg beim Anwesen von Adolf Kraus begann, wurde ein Jahr später an den neuen Weiherner Dorfplatz verlagert und schreibt nun schon Geschichte. Gerade mal 18 bis 20 Grad zeigte das Thermometer an, gemischt mit ab und zu etwas Nieselregen. Trotzdem feierten die "Hobby-Rancher" in Weihern bei guter Stimmung mit vielen Gästen ihr 30. Brunnenfest, das auch zwei Jahre Corona-Pause hinter sich hatte, an dem schönen und idyllischen Dorfplatz in Weihern.

Gleich nachdem der Gottesdienst zu Ende war, füllten sich die Zelte am Dorfplatz. Vorstand Thomas Blau konnte unter den Gästen auch Dritten Bürgermeister Norbert Auer, einige Stadträte, Vereinsgruppen und auch Geschäftsleute begrüßen. Danach durfte Ehrenvorstand Georg Schwarzbauer das von der Jacob-Brauerei gespendete Fass Bier anzapfen, und es wurde auf ein gemütliches 30. Brunnenfest angestoßen.

In den Zelten hatte man gefühlte 27 bis 30 Grad, so dass die fleißigen Bedienungen genügend Arbeit hatten um Bier, Weinschorle oder alkoholfreie Getränke an die Gäste zu bringen. Aber auch das Personal an der Essensausgabe hatte in den ersten zwei Stunden keine Verschnaufpause, ebenso der "Stahl Sepp", der in der Dorfheimküche Brezen aufbacken durfte, oder die "Dippl Hilde", die 50 Kilogramm Dotschteig nach eigenem Rezept knetete. Nur zum Abholen der bayerischen Schmankerl wie Krautfleisch mit Dotsch oder Bratwürstl musste man sich schon etwas gedulden, denn die Schlange der hungrigen Besucher wurde zeitweise immer länger. Mehrere Haushalte holten ihr Abendessen auch ab, um es zuhause genießen zu könnnen. Ein besonderer Dank galt von vielen Gästen dem sehr fleißigen Personal des Gartenbauvereins, denn da wurde jede Hand gebraucht. Auch der Weiherner Musikant Johannes Reis drehte mit seiner Quetschn viele Runden in den Zelten und sorgte für Stimmung und erfüllte jeden Musikwunsch der Gäste. Nadine und Dominique verköstigten die Gäste mit einem Verdauungsschnaps aus ihrem Korb. Und die Nachwuchs-Gartenkids vertrieben sich sinnvoll die Zeit mit dem Abräumen der Teller und Gläser. Wieder ein schönes Weiherner Brunnenfest! Wobei viele Gäste die Zeit vergaßen und sich erst weit nach Mitternacht auf den Heimweg begaben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.