Pfreimd
16.12.2024 - 08:59 Uhr

„Adventklänge“ stimmen auf Weihnachten ein

Mit 14 Musikstücken begeistert die Stadtkapelle Pfreimd am dritten Adventsonntag unter dem Motto „Adventklänge“ die zahlreichen Zuhörer in der vollbesetzten Pfarrkirche.

40 Musiker der Stadtkapelle Pfreimd bieten ein vielseitiges Programm. Bild: hm
40 Musiker der Stadtkapelle Pfreimd bieten ein vielseitiges Programm.

In verschiedenen Formationen boten die Musiker der Stadtkapelle Pfreimd ein vielseitiges Programm von höchstem Niveau unter dem mächtigen Adventskranz. Dem musikalischem Leiter Dominik Pflaum gelang es beim Adventskonzert, mit modernen und traditionellen Melodien die Zuhörer im eindrucksvoll illuminierten Gotteshaus in den Bann zu ziehen.

Die 40 Musiker beeindruckten schon beim Eingangsstück "Hark, the herald angels sing" mit ihrem vollen Klangkörper. Vorsitzender Bernhard Ponnath begrüßte die Zuhörer mit dem Gedicht "Weihnachtsglocken" und wünschte Augenblicke der Ruhe und Besinnung, bevor das sehr gefühlvolle "Christmas Night" intoniert wurde. Beim folgenden "Wir sagen euch an, den lieben Advent" verstärkten die jungen Musiker gekonnt die Stadtkapelle. Mit "Imagine", auf das eine Musikerin mit einem Gedicht einleitete, gaben die acht jungen Musiker von "Jump" unter der Leitung von Veronika Süß ihr Debüt.

Ein Blechbläserquintett aus Trompeten, Posaune und Bass brachte sehr harmonisch "Tochter Zion" zu Gehör. Mit den Geschichten "Ein besonders Fest" und "Weihnachtsgeschenke" brachten Birgit Pflaum und Georg Hirmer besinnliche und humorvolle Gedanken ins Programm.

Einen wechselnden Einsatz der Instrumente, der im vollen Klang endete, arrangierte Dominik Pflaum bei "Very best time of year". Mit "Es kommt ein Schiff geladen" boten die Flöten und Klarinetten, die später von den Blechbläsern unterstützt wurden, einen stimmungsvollen Beginn, der in einem harmonischem Gesamtensemble endete. Überrascht wurden die Besucher von der gekonnten Gesangspremiere beim Stück "Inmitten der Nacht" und einem dreistimmigen Choral.

Ein besonders humorvoller Beitrag über "Den Advent" leitete auf das sehr rhythmische "Carol oft he Bells" über. Die Ohrwürmer "White Christmas", "Driving home for Christmas" und "Do they know it's christmas", das dann vor allem die sehr gute Akustik des Gotteshauses voll ausnutzte, setzten besondere Akzente.

Nach dem Dank des Vorsitzenden Bernhard Ponnath stimmten die zahlreichen Besucher gerne in das "Adeste fideles" mit ein, bevor sie am Marienplatz mit Punsch und Lebkuchen bewirtet wurden und die gute Stunde mit festlich vorgetragener Adventsmusik nachwirken ließen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.